Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurzbiografie, Lebenslauf, Steckbrief und Literaturempfehlungen zum deutschen Chemiker und Nobelpreisträger: Otto Hahn.

  2. Otto Emil Hahn, OBE (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, der als „Vater der Kernchemie “ [1] gilt. Hahn zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. [2]

  3. Otto Hahn - Das Wichtigste. Deutscher Chemiker und Physiker Otto Hahn, bekannt als "Vater der Atomenergie" und für seine Entdeckungen in der Radiochemie. Kernspaltung: physikalischer Prozess, bei dem ein schwerer Atomkern in zwei kleinere Kerne zerfällt und erhebliche Mengen an Energie freisetzt.

  4. Otto Hahn ist ein deutscher Chemiker und Atomforscher, der 1944 für die Entdeckung der Kernspaltung des Urans den Nobelpreis für Chemie erhält.

  5. Otto Hahn war ein deutscher Chemiker und Pionier der Radiochemie, der 1921 die ersten isomeren Kerne („Uran Z“) sowie 1938 zusammen mit Fritz Straßmann die Kernspaltung des Urans entdeckte und für seine Forschung mit dem Nobelpreis für Chemie 1944 geehrt wurde.

    • (89)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. 13. Apr. 2021 · Otto Hahn: Nobelpreisträger und Pazifist. Otto Hahn gelingt im Dezember 1938 die Kernspaltung von Uran und ebnet dadurch unfreiwillig den Weg zur Atombombe. Nach den zerstörerischen ...

  7. Otto Hahn, von 1946 bis 1960 Präsident der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft beziehungsweise der Max-Planck-Gesellschaft hat sich ab 1945 unter dem Eindruck der Bombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki mit großer Energie in der Öffentlichkeit gegen den Einsatz von Atomwaffen engagiert. Der Chemiker sah sich in der Mitverantwortung für die ...