Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeichnerische Darstellung der Insel Patmos, 1837. Patmos ist der Titel einer 1803 vollendeten Hymne von Friedrich Hölderlin. Der Erstdruck erfolgte 1808 im Musenalmanach von Leo von Seckendorff, gewidmet ist die Dichtung dem Landgrafen von Homburg.

  2. Mich schneller, denn ich vermutet, Und weit, wohin ich nimmer. Zu kommen gedacht, ein Genius mich. Vom eigenen Haus. Es dämmerten. Im Zwielicht, da ich ging, Der schattige Wald. Und die sehnsüchtigen Bäche. Der Heimat; nimmer kannt ich die Länder; Doch bald, in frischem Glanze, Geheimnisvoll. Im goldenen Rauche, blühte. Schnellaufgewachsen,

  3. Das Gedicht „ Patmos “ stammt aus der Feder von Friedrich Hölderlin. Dem Landgrafen von Homburg. Nah ist. Und schwer zu fassen der Gott. Wo aber Gefahr ist, wächst. Das Rettende auch. Im Finstern wohnen. Die Adler und furchtlos gehn. Die Söhne der Alpen über den Abgrund weg.

  4. Patmos [Ansätze zur letzten Fassung] Hölderlin, Friedrich, Gedichte, Gedichte 1800-1804, [Hymnen], Patmos [Ansätze zur letzten Fassung] - Zeno.org Online-Bibliothek

  5. Gedichte 1800-1804. [Hymnen] Patmos [Vorstufe einer späteren Fassung] Im Buch blättern. Bei Amazon.de ansehen. Patmos. [180] Dem Landgrafen von Homburg. [Vorstufe einer späteren Fassung] Voll Güt ist. Keiner aber fasset. Allein Gott. Wo aber Gefahr ist, wächst. Das Rettende auch. Im Finstern wohnen. Die Adler und furchtlos gehn.

  6. Nicht die Visionen der Offenbarung sind der Grund, warum das Gedicht ›Patmos.‹ heißt (Hölderlin hat seine eigenen Visionen), sondern, dass der Prophet der Offenbarung von Patmos aus spricht. Damit ist die Rolle von Patmos, der Insel des Lichts, vollständig erfüllt. Der Dichter steht nun auf Patmos. Er ist allein (zurückgeblieben).

  7. Patmos ist der Titel einer 1803 vollendeten Hymne von Friedrich Hölderlin. Der Erstdruck erfolgte 1808 im Musenalmanach von Leo von Seckendorff, gewidmet ist die Dichtung dem Landgrafen von Homburg. Das Gedicht ist nach der griechischen Insel Patmos benannt, die als Schöpfungsort der prophetischen Offenbarung des Johannes gilt.