Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paula Modersohn-Becker (Dresden-Friedrichstadt 1876 - 1907 Worpswede) Alte Moorbäuerin, um 1903. Öl auf Leinwand. 77 x 57 cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, erworben 1920, beschlagnahmt durch die Kommission für »Entartete Kunst« 1937, erneut erworben 1951. Inv. Nr. HK-1954.

  2. Paula Modersohn-Becker Alte Moorbäuerin, um 1903 Details zu diesem Werk. Werkverzeichnis Busch/Werner 381. weitere Werkverz. Nr. Provenienz Paula Modersohn-Becker (1876 - 1907), um 1903 - ? (1); [...] (2); Slg. Dr. med. Emil Löhnberg (Hamm i. W. 20.6.1 ...

  3. 29. Juli 2018 · Paula Modersohn-Becker (8.2.1876–20.11.1907) gilt als eine Wegbereiterin der Klassischen Moderne und des Expressionismus in Deutschland. Mit ihrem kompromisslosen Werk wandte sie sich von der stimmungsvollen Landschaftsmalerei der Worpsweder Künstlerkolonie – und damit auch vom Werk ihres Ehemanns Otto Modersohn (1865–1943 ...

  4. 20. Nov. 2007 · November 1907, stirbt sie – gerade 31 Jahre alt – an einer Embolie im Kindbett. Lange wurde Paula Modersohn-Becker als betuliche Worpsweder Arme-Leute-Malerin missverstanden. Heute wird...

  5. Paula Modersohn-Becker, Alte Bäuerin, 1904, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/2mxqBJwL8b (Zuletzt aktualisiert am 13.07.2023)

  6. Paula Modersohn-Becker (Dresden-Friedrichstadt 1876 - 1907 Worpswede) Öl auf Leinwand 77 x 57 cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, erworben 1920, beschlagnahmt durch die Kommission für »Entartete Kunst« 1937, Inv. Nr.: HK-1954 Sammlung: Klassische Moderne © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford

  7. Paula Modersohn-Becker, ca. 1904. Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker, (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.