Yahoo Suche Web Suche

  1. Réservez votre Last Minute Hôtel en ligne. Réservez en ligne, payez à l'hôtel. Réservez un Hôtel près St. Corentin Cathedral. Petits prix, Reservez maintenant.

  2. getyourguide.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Tickets to our most-booked activities are selling out, book your place now while you can. Skip-the-line tickets help you take advantage of each moment you have in your destination.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kathedrale Saint-Corentin in Quimper ist die Kathedrale des französischen römisch-katholischen Bistums Quimper.

  2. Entdecken Sie die Kathedrale Saint Corentin in Quimper, ein Juwel der bretonischen Gotik. Ihre Restaurierung ermöglicht es, alle Epochen ihrer Erbauung zu entdecken.

  3. Quimper Cathedral, formally the Cathedral of Saint Corentin (French: Cathédrale Saint-Corentin de Quimper, Breton: Iliz-veur Sant-Kaourintin), is a Roman Catholic cathedral and national monument of Brittany in France.

  4. Quimper wurde aufgrund der Qualität seines architektonischen Erbes mit dem Gütesiegel "Ville d'Art et d'Histoire" (Stadt der Kunst und Geschichte) ausgezeichnet: die Kathedrale St. Corentin, die Häuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die Stadtmauern und die Kais des Odet, das Locmaria-Viertel, die Museen...

  5. Saint Corentin Cathedral in Quimper, the jewel of Breton Gothic art. [Click here to see the cathedral's inventory sheet]. History of Saint Corentin Cathedral. In 1239, Bishop Raynaud decided to build the present cathedral on the foundations of an old Romanesque cathedral.

  6. www.bretagne-tip.de › staedte › quimperQuimper - Bretagne-Tip

    Um ihn herum sammeln sich die drei größten Sehenswürdigkeiten von Quimper: Die gotische Kathedrale St-Corentin, das vielbesuchte Museum der schönen Künste mit Malerei insbesondere der Schule von Pont-Aven und das vielfältige heimatkundliche bretonische Museum des Départements.

  7. Die Saint-Corentin-Kathedrale von Quimper in Finistère, ein wahres Juwel der bretonischen Gotik, wurde im 13. Jahrhundert auf den Fundamenten eines älteren Gebäudes erbaut. Es wurde unter dem Zweiten Reich fertiggestellt und profitiert trotz der Dauer seines Baus von einer sehr schönen architektonischen Harmonie.