Yahoo Suche Web Suche

  1. Tagesausflüge, Sightseeing, Tickets, Pässe, Hop-on-Hop-off, Hubschraubertouren und mehr. Schnelle und einfache Buchung mit flexibler Stornierung bis 24 Stunden vor Tourbeginn

  2. 420 Hotels nahe Römisch-Germanisches Museum. Schnell und sicher online buchen. 440 Hotels nahe Römisch-Germanisches Museum. Schnell und sicher online buchen

  3. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Genießen Sie jeden Moment Ihrer Reise. Buchen Sie ganz einfach und sicher im Voraus. Finden Sie die besten Erlebnisse, Touren und Aktivitäten für Ihre Reise mit GetYourGuide.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Öffnungszeiten. Das Römisch-Germanische Museum finden Sie jetzt im Belgischen Haus (Cäcilienstraße - Nähe Neumarkt) Mi - Mo: 10:00 - 18:00 Uhr. Dienstags geschlossen. Jeden ersten Donnerstag im Monat ist KölnTag: Öffnungszeiten 10:00 - 22:00 Uhr.

  2. Sie finden uns jetzt im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46 - Nähe Neumarkt)! Das Römisch-Germanische Museum im Belgischen Haus in der Cäcilienstraße hütet das archäologische Erbe der Stadt und des Umlandes. Funde von der Urgeschichte bis ins frühe Mittelalter zeigen die Entwicklung und Bedeutung Kölns durch die Jahrhunderte.

  3. Die folgende Übersicht listet die Besuchszeiten für Römisch-Germanisches Museum in Köln auf. Die Zeiten des aktuellen Tages (heute) sind hervorgehoben. Bitte beachte, dass sich die Öffnungszeiten an besonderen Tagen oder Feiertagen von dem hier Angezeigten unterscheiden können. Daher empfehlen wir dir, die Öffnungszeiten immer bei ...

    • Zusammenfassung
    • Gebäude
    • Forschung

    Das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln zeigt das archäologische Erbe der Stadt und ihres Umlands von der Altsteinzeit bis ins frühe Mittelalter. Zu den einzigartigen Sammlungsbeständen des Museums zählen reiche Funde aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit, hochkarätige Goldschmiedearbeiten aus der Zeit der Völkerwanderung, Kunst und Kultur de...

    Das Museum wurde 1974 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kölner Dom eröffnet. Es steht über den Grundmauern einer römischen Stadtvilla mit dem weltberühmten Dionysosmosaik (um 220/230 n. Chr.), das einst den Fußboden eines vornehmen Speisesaals schmückte. Besucher können das Mosaik von der Domplatte durch das große Panoramafenster sehen. Auch den m...

    Darüber hinaus betreut das Römisch-Germanische Museum mehr als einhundert ortsfeste Bodendenkmäler im Stadtgebiet, darunter die erhaltenen Teile der römischen Stadtmauer, die Ausgrabungen unter St. Severin, den römischen Schlammfang in der Berrenrather Straße und die römische Grabkammer in Köln-Weiden.

  4. © Römisch-Germanisches Museum, 2014 Roncalliplatz 4 | 50667 Köln | Tel (02 21) 221 - 2 44 38

    • römisch germanisches museum öffnungszeiten1
    • römisch germanisches museum öffnungszeiten2
    • römisch germanisches museum öffnungszeiten3
    • römisch germanisches museum öffnungszeiten4
    • römisch germanisches museum öffnungszeiten5
  5. Römisch-Germanisches Museum, Roncalliplatz 4, 50667 Köln, Telefon: 0221 / 221-22304. Öffnungszeiten Museum: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr, Erster Donnerstag im Monat, 10 bis 22 Uhr, Montag geschlossen Kostenlose Führung: Sonntag, 11:30 Uhr Verwaltung: nach Vereinbarun

  6. Die Ausstellung findet im Kulturzentrum am Neumarkt statt (Museum Schnütgen und Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt). Öffnungszeiten: Di - So 10:00 - 18:00 Uhr (montags geschlossen) Eintritt Landesausstellung 10,- €, erm. 6,- €