Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Romeo und Julia. JULIA Willst du schon gehn? Der Tag ist ja noch fern. Es war die Nachtigall und nicht die Lerche, Die eben jetzt dein banges Ohr durchdrang; Sie singt des Nachts auf dem Granatbaum dort. Glaub, Lieber, mir: es war die Nachtigall.

    • Erste Szene.
    • Zweyte Scene.
    • Dritte Scene.
    • Vierte Scene.
    • Fünfte Scene.
    • Sechste Scene.

    Eine Strasse in Verona. Sampson und Gregorio, zween Bediente der Capulets, treten mit Schwerdtern und Schilden bewaffnet auf, und ermuntern einander sich tapfer gegen die Montägues zu halten; ihre ganze Unterredung ist ein Gewebe von Wortspielen, Doppelsinn und Zoten. Abraham und Balthasar zu den Vorigen. GREGORIO zu Sampson. 1. Zieh vom Leder, hie...

    Der alte Montague, Lady Montague, und Benvolio bleiben zurük. LADY. 1. Wer brachte diesen alten Handel wieder in Bewegung? Redet, Neffe, war't ihr dabey, wie er angieng? BENVOLIO. 1. Hier fand ich die Bedienten euers Gegentheils, und die eurigen, die sich mit einander herumschlugen, wie ich kam; ich brachte sie aus einander: In dem nemlichen Augenb...

    Capulet, Paris, und ein Bedienter treten auf. CAPULET. 1. Montague ist so gut gebunden als ich; er hat die nemliche Straffe zu befürchten; und für alte Leute wie wir sind, sollt' es nicht schwer seyn, Frieden zu halten. PARIS. 1. Ihr seyd beyde rechtschaffne Männer, und es ist recht zu bedauren, daß ihr so lang in Mißhelligkeit gelebt habt - - Aber...

    Verwandelt sich in Capulets Haus. Lady Capulet und die Amme treten auf. LADY. 1. Amme, wo ist meine Tochter? Ruffe sie zu mir heraus. AMME. 1. Nun, bey meiner Jungferschaft, (wie ich zwölf Jahre alt war, meyn' ich;) ich sagte ihr, sie möchte kommen; wie, Schäfchen - - he! Mein Däubchen - - daß uns Gott behüte! Wo ist das Mädchen? he! Juliette! Juli...

    Eine Strasse vor Capulets Haus. Romeo, Mercutio, Benvolio mit fünf oder sechs andern Masken, Fakel-Trägern und Trummeln. ROMEO. 1. Wie, soll diese Rede unsre Entschuldigung machen, oder wollen wir ohne Apologie auftreten? BENVOLIO. 1. Diese Weitläufigkeiten sind nicht mehr Mode. Wir brauchen keinen Cupido, mit einer Schärpe von Flittergold und eine...

    Verwandelt sich in eine Halle in Capulets Hause. Etliche Bediente, mit Handtüchern. 1. BEDIENTER. 1. Wo ist Potpan, daß er uns nicht aufräumen hilft - - er hat einen Teller weggeschnappt! Er hat einen Teller mit sich gehen heissen! 2. BEDIENTER. 1. Wenn gute Manieren alle in eines oder zweener Händen liegen, und die noch dazu ungewaschen sind, das ...

  2. Text. Drama: Romeo und Julia / Romeo and Juliet (1594-1596, genaue Entstehungszeit unbekannt) Autor/in: William Shakespeare. Epoche: Renaissance. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Kapitelzusammenfassung bezieht sich auf Shakespeares Tragödie „Romeo und Julia“. Es wurde für alle Akte und Szenen eine kurze Zusammenfassung erstellt.

    • (187)
  3. Romeo tritt auf. ROMEO. Der lacht über Narben, die nie keine Wunde fühlte - - Aber stille! was für ein Licht bricht aus jenem Fenster hervor? Es ist der Osten, und Juliet ist die Sonne - - (Juliette erscheint oben am Fenster.)

  4. 6. Erste Szene . Ein Platz in Verona. Sonntag. Früher Morgen. Simson und Gregorio, zwei Diener der Capulets, treten auf mit Schwertern und Schilden. SIMSON Eins sag ich dir, Gregorio, wir ziehn nicht Leine. GREGORIO Nein, wir ziehn und machen ihnen Beine. SIMSON Ich meine, wir nehmen nicht die Beine in die Hand.

  5. 1 Einleitung. 2 Szenenübersicht. 3 Figuren. 4 Sonstiges. 5 William Shakespeare. Einleitung. Das Drama „Romeo und Julia“ (im Original „Romeo and Juliette“) ist eine Tragödie des englischen Dichters William Shakespeare und vermutlich eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Welt.

  6. 17. Feb. 2023 · 1. Prolog und 1. Akt. Zusammenfassung. Prolog. Der Chor tritt auf und berichtet von zwei zerstrittenen Familien aus Verona, zwischen deren Kindern sich eine junge Liebe entwickelt. Ihr Schicksal ist jedoch dem Tode geweiht. Das Stück soll davon erzählen, wie es zu diesem tragischen Ende kommt. 1. Akt. 1. Szene.