Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Mehr Zeit am Reiseziel. Buchen Sie Tickets im Voraus und überspringen Sie Warteschlangen.

    • Geführte Touren

      Die Top-Sehenswürdigkeiten zu Fuß.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die rund 11.500 Einwohner zählende Gemeinde Salem mit ihren 11 Teilorten liegt malerisch im Salemer Tal, das zu den schönsten Ferienlandschaften im Umland des Bodensees zählt.

  2. Die Stadt Salem [ˈseɪləm] im US-Bundesstaat Massachusetts liegt etwa 26 Kilometer nördlich von Boston an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 44.480 ermittelt.

  3. Kloster Salem zählt zu den schönsten Kulturdenkmälern am Bodensee. Die einst mächtige Abtei der Zisterzienser vereint gotische Würde mit barocker Pracht. Im 19. Jahrhundert machten die Markgrafen von Baden die riesige Klosteranlage zu ihrem Schloss.

    • salem stadt1
    • salem stadt2
    • salem stadt3
    • salem stadt4
  4. Salem ist eine Gemeinde im südlichen Baden-Württemberg im Bodenseekreis. Der Gemeinde wurde das Prädikat staatlich anerkannter Erholungsort verliehen.

  5. Salem, Massachusetts, ist eine Stadt, die viele Menschen sofort mit Hexen und übernatürlichen Phänomenen in Verbindung bringen. Und obwohl die berühmten Hexenprozesse von Salem im Jahr 1692 tatsächlich ein dunkles Kapitel in der Geschichte der Stadt darstellen, hat Salem noch viel mehr zu bieten.

  6. www.salem.de › erlebnis-kloster-schloss › kloster-und-schlossKloster und Schloss Salem

    Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurden die Klostergebäude, die vielen Schlössern in nichts nachstehen, im barocken Stil neu erbaut. Berühmte Künstler arbeiteten ein Jahrhundert lang an der Ausgestaltung der Räume. Die alte Weinpresse gibt es noch heute. Spuren jahrhundertelanger Wirtschaftstätigkeit.