Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schlesien Wappen und Flagge; Basisdaten größte Stadt: Breslau (Wrocław) Fläche: 40.319 km² Karte Lage der preußischen Provinz Schlesien in den Grenzen von 1815 (gelb umrandet) bzw. des österreichischen Schlesiens bis 1742 (türkis umrandet) in den Grenzen seit 1993 (rot)

  2. Aktuelle und detaillierte Landkarte vom schlesischen Gebiet zwischen Neisse/Nysa, Kandrzin-Cosel, Ratibor/Raciborz und Freudenthal/Bruntal in Mährisch Schlesien. Darstellung aller Orte mit allen Namen in Deutsch und Polnisch bzw. Tschechisch. Sehenswürdgkeiten. Ausflugsziele. Historische Informationen.

  3. Heute Teil von. v. a. Polen; Sachsen, Brandenburg, Tschechien. Karte. Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens. Zu ihr gehörte der größte Teil der historischen Region Schlesien. Ihre Hauptstadt war Breslau.

  4. Schlesien Karte - Polen. Europa. Mitteleuropa. Polen. Schlesien. Die Woiwodschaft Schlesien ist der östliche Teil der Großregion Schlesien und liegt im südlichen Polen.

    • schlesische karte1
    • schlesische karte2
    • schlesische karte3
    • schlesische karte4
    • schlesische karte5
  5. Karte von Schlesien. Die Ortsnamen im schlesischen Dialekt. Der holzgeschnitzte Wegweiser: Diese Auskunft steht auf der Sense in schlesischem Dialekt: No Gierschdurf – ene Schtunde (Nach Giersdorf – eine Stunde).

  6. Schlesien liegt im östlichen Teil Mitteleuropas, größtenteils in Polen und zu einem kleineren Teil in Tschechien sowie Deutschland. Entsprechend vielfältig sind die Sprachen, die hier gesprochen werden. Auch Schlesisch, ein westslawischer Dialekt, ist weitverbreitet. Die Reisetipps rund um Schlesien weisen den Weg zu zahlreichen ...

  7. Der ATLAS besteht aus einem Satz kommentierter Karten, die das Gebiet von Teschener-Schlesien in sieben Abschnitten darstellen, die sich mit der physischen Geographie, der historischen Geographie, der Demographie, der soziokulturellen Entwicklung, den wirtschaftlichen Prozessen, der Landschaftsentwicklung und der Identität der Bewohner des ...