Yahoo Suche Web Suche

  1. Zuverlässiges Digitalisieren nach heutigem Rechtsstandard. Wir beraten Sie unverbindlich! Papierflut von Belegen bekämpfen und heute noch individuelles Angebot sichern!

  2. In fünf Schritten digitale Arbeitsplätze einrichten: die Checkliste. Zeit sparen, Effizienz steigern: die Checkliste für digitale Arbeitsplätze

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Jan. 2021 · 25 Jan. 2021. Zuletzt aktualisiert: 13 Mai 2024. Lesezeit: circa 4 Minuten. Strukturwandel durch Digitalisierung: neue Entwicklungen durch Homeoffice & Co.? Leere Innenstädte, Homeoffice und leerstehende Bürogebäude: Die Corona-Pandemie hat einen Strukturwandel angestoßen, bei dem auch die Digitalisierung eine wichtige Rolle spielt.

  2. sitionierung bei den so genannten Treibern des Wandels, wie zum Beispiel Digitalisierung. Ge-rade letzteres kann entscheidend sein für Wachstum und Wohlstand eines Landes. Die vorlie-gende Studie beantwortet vor diesem Hintergrund drei Fragen: Was sind Gründe für den Strukturwandel? Wie wirkt Strukturwandel auf Wachstum und Wohlstand?

    • Weniger Routine, Höhere Anforderungen
    • Neue Erwerbsverläufe
    • Neue Arbeitsbedingungen
    • Flexibel, Effizient und Bedürfnisorientiert
    • Neue Kompetenzen
    • Chancen und Risiken eines digitalisierten Arbeitsmarktes
    • Arbeitsmarktpolitische Handlungsfelder

    Abnehmen wird der Anteil von Routinetätigkeiten oder solchen, die monoton oder körperlich besonders belastend sind. Betroffen ist hier insbesondere das produzierende Gewerbe: Während der Wertschöpfungsanteil der Industrie auf einem hohen Niveau bleibt, sinkt ihr Beschäftigungsanteil. Einerseits lassen sich hier besonders viele Tätigkeiten durch den...

    Trotz veränderter Anforderungen an und von Unternehmen sowie Erwerbstätigen und einer allgemeinen Flexibilisierung wandeln sich die Beschäftigungsformen unter dem Einfluss der Digitalisierung kaum. Seit Mitte der 2000er-Jahre steigt der Anteil atypischer Beschäftigungsformen wie Zeit-, Leih- und Teilzeitarbeit oder geringfügiger und befristeter Bes...

    Die Entwicklung der materiellen Arbeitsbedingungen, d. h. von Lohnhöhen, der Gestaltung von Entgeltsystemen und Beschäftigungssicherheit, lässt sich gegenwärtig kaum absehen, denn hier nehmen Konjunktur und Arbeitsmarktpolitik besonders stark Einfluss. Die Digitalisierung selbst stellt durch Effizienz- und Produktivitätssteigerung auch ein Wachstum...

    Mit den Möglichkeiten digitaler Technologien und im Zusammenbringen veränderter wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und individueller Ansprüche kann Arbeit zugleich effizienz- und bedürfnisorientiert gestaltet werden. Unternehmens-, Kunden- und Mitarbeiterinteressen lassen sich so aneinander ausbalancieren. Hierbei liegt die Annahme zugrunde, dass...

    Generell werden im digitalen Wandel – angesichts von dessen Dynamik und Offenheit – Kompetenzentwicklung und Qualifizierung für Unternehmen wie für Arbeitnehmende zum Erfolgskriterium. Für die einen geht es um Wettbewerbs-, für die anderen um Beschäftigungsfähigkeit. Nach Vorgabe der Grundlagen, Kennzeichen und Richtung des digitalen Wandels veränd...

    Insgesamt, so wird klar, wirkt sich der digitale Wandel unterschiedlich und höchst ambivalent auf Arbeit und den Arbeitsmarkt aus. Vordergründig birgt er die Chance, dass Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitsmarkt die neuen Ansprüche und Herausforderungen aufnehmen und bewältigen. Er ermöglicht, die wirtschaftliche Wertschöpfung zu steigern und die ...

    Die gezeigten Chancen und Risiken des digitalen Wandels für den Arbeitsmarkt lassen sich in verschiedene, miteinander verbundene politische Handlungsfelder übersetzen. Bei vielschichtigen Wertvorstellungen in Bezug auf Arbeit und Aneignungsweisen sind auch die Erwerbstätigen in die Gestaltung von Arbeitsmarktpolitik einzubeziehen. Bei einem komplex...

  3. 11. Apr. 2019 · Strukturwandel und Digitalisierung. Aus früheren Veränderungen in der Arbeitswelt lernen. Der Strukturwandel in der Arbeitswelt löst bei vielen Menschen Besorgnis aus. Doch wie kann man...

  4. In Deutschland hat sie einen tiefgreifenden Strukturwandel in allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft ausgelöst. Diese digitale Transformation birgt enorme Chancen, und die gilt es zu nutzen – auch, aber nicht nur im Rahmen der Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungsprozesse unter dem Schlagwort Industrie 4.0.

    • strukturwandel durch digitalisierung1
    • strukturwandel durch digitalisierung2
    • strukturwandel durch digitalisierung3
    • strukturwandel durch digitalisierung4
    • strukturwandel durch digitalisierung5
  5. Der digitale Strukturwandel von Öffentlichkeit. Details verstehen und Rahmenbedingungen gestalten. Digitalisierung verändert die Demokratie.

  6. Die Corona-Krise hat einen Strukturwandel initiiert: Die Arbeitsorganisation hat sich in Richtung Homeoffice verschoben. Der Online-Handel hat hohe Wachstumsraten zu verzeichnen. Auch andere Wirtschaftsbereiche, die stärker die Digitalisierung nutzen können und diese Potenziale auch ausschöpfen, profitierten.

  1. Theorie und Praxiserfahrung im dualen Studium an der IU sammeln! Informationen hier. Studieren und arbeiten im Rahmen der Digitalen Transformation. Jetzt kostenlos informieren

    Digital Readiness Siegel - Studycheck.de

  2. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Wissen, was der Markt im Bereich Wand Struktur bietet. Erhalten Sie einen Überblick der Bau-, Ausstattungs- & Einrichtungsvarianten auf Heinze.