Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte. Syców ist eine historische Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien an der Młyńska Woda, einem Nebenfluss der Bartsch, in der schlesischen Tiefebene nördlich der Oder.

  2. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Polen Niederschlesien Olesnicki Syców mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Syców.

  3. de.wikipedia.org › wiki › SycówSyców – Wikipedia

    Polen: Woiwodschaft: Niederschlesien: Powiat: Oleśnicki: Gmina: Syców: Fläche: 17,06 km²: Geographische Lage: Koordinaten: 51° 19′ 0″ N, 17° 43′ 0″ O: Höhe: 153 m n.p.m. Einwohner: 10.340 (31. Dezember 2020) Postleitzahl: 56-500 Telefonvorwahl: (+48) 62 Kfz-Kennzeichen: DOL

  4. Sie suchen eine Karte oder den Stadtplan von Syców und Umgebung? Finden Sie auf der Karte von Syców eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Syców oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Syców anzeigen. Der ViaMichelin-Stadtplan von Syców: Nutzen Sie die bewährten ...

  5. Oleśnica. / Syców Lokalisierung : Land Polen, Woiwodschaft Niederschlesien, Powiat Oleśnica. Verfügbare Informationen : Anschrift, Telefon, Fax des Gemeindehauses, E-Mail Adresse, Webseite, Bürgermeister, Geographische Koordinaten, Einwohnerzahl, Fläche, Höhenlage, Wetter und Hotel.

  6. Description: city of Poland. Categories: city and locality. Location: Gmina Syców, Oleśnica County, Lower Silesian Voivodeship, Poland, Central Europe, Europe. View on Open­Street­Map. Latitude. 51.30786° or 51° 18' 28" north.

  7. Syców (deutsch: Polnisch Wartenberg, ab 1888 Groß Wartenberg) ist eine historische Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien an der Młyńska Woda, einem Nebenfluss der Bartsch, in der schlesischen Tiefebene nördlich der Oder. Anreise [ Bearbeiten] Karte von Syców. Peter-und-Paul-Kirche. Glockenturm.