Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tage in Burma ( Burmese Days) ist der erste erhalten gebliebene Roman von George Orwell. Das „aus eigenem Erleben, aber nicht autobiografisch“ [1] verfasste Buch spielt in den 1920er Jahren im vom British Empire kolonisierten Birma.

  2. 19. Mai 2021 · George Orwell: „Tage in Burma“ Liebe in kolonialen Zeiten. George Orwells Parabel vom totalitären Staat „1984“ ist berühmt. Da er darin ein leicht durchschaubares System beschreibt, ist der...

  3. 30. Aug. 2021 · Große Einsamkeit und noch größere Selbstgerechtigkeit - George Orwell erzählt in seinem Roman „Tage in Burma“ von Überheblichkeit, Diskriminierung und Korruption, von Macht und Ausbeutung britischer Kolonialisten : literaturkritik.de. Archiv.

  4. 30. Nov. 2021 · Tage in Burma liest sich wie ein Bericht über die koloniale Lebensrealität im Burma der 1920er Jahre, geprägt von alltäglicher Gewalt und Unterdrückung. Orwell beschreibt das alles so genau, dass es sich anfühlt, als lese man ein historisches Dokument. Durch die verschiedenen Erzählperspektiven hält er die Spannung aufrecht ...

  5. www.kas.de › documents › 252038/253252/7_dokument_dok_pdf„Tage in Burma“

    In diesem Roman aus dem Jahr 1935 verarbeitet George Orwell die vielfältigen und teils fremdartigen Eindrücke seiner Dienstzeit als britischer Ofizier in der damali- Hauptstadt Rangun. Selbst wenn sich die Realitäten seitdem radikal geän-dert haben, ist mir das Buch ein beständiger Begleiter in diesen ersten Wochen im Lande.

  6. Aus dem Englischen von Manfred Allié. In seinem Debütroman "Tage in Burma" zeichnet George Orwell ein verheerendes Bild der britischen Kolonialherrschaft. Er beschreibt Korruption und imperiale Bigotterie in einer Gesellschaft, in der "immerhin Eingeborene Eingeborene waren - interessant, kein Zweifel, aber schließlich … ein minderwertiges ...

  7. George Orwell in Burma Der Roman Tage in Burma wurde erstmals 1935 veröffentlicht. Orwell verarbeitet darin eigene Erfahrungen aus seiner Zeit im damaligen Burma, wo er fünf Jahre lang als Kolonialpolizist bei der Indian Imperial Police arbeitete. 1927 fuhr er auf Heimaturlaub nach England und trat seinen Posten in