Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Todesengel ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF. Der Film wurde unter der Regie von Thorsten Näter von Radio Bremen produziert und zum ersten Mal am 10. Juli 2005 im Ersten gesendet. Es handelt sich um die 602. Episode der Filmreihe sowie den 13. Fall, den Kriminalhauptkommissarin Inga Lürsen und den ...

  2. Todesengel - Tatort - ARD | Das Erste. Ein Heckenschütze, der aus dem Hinterhalt auf Passanten und Autofahrer schießt, hält Bremen in Atem. Die Kommissare Inga Lürsen (Sabine Postel) und ihr...

  3. Filme im Ersten ∙ Das Erste. Ab 6UTAD. Spielfilm Deutschland 2019 Der Hamburger Hauptkommissar Jan Fabel jagt erneut eine von der Presse als 'Engel von St. Pauli' bezeichnete Serienmörderin, die vor zehn Jahren Sexualstraftäter 'bestrafte', unerkannt blieb und nun offenbar wieder aktiv wird.

    • 87 Min.
  4. In dem TatortTodesengel“ aus Bremen kämpfen die beiden Kommissare Inga Lürsen (Sabine Postel) und Nils Stedefreund (Oliver Mommsen) in einem Wettlauf gegen die Zeit gegen einen unbekannten Heckenschützen, der schon mehrere Menschen umgebracht hat und dessen tödliches Werk kein Ende zu nehmen scheint.

  5. Folge 602 (90 Min.) Ein Heckenschütze, der aus dem Hinterhalt auf Passanten und Autofahrer schießt, hält Bremen in Atem. Die Kommissare Inga Lürsen (Sabine Postel) und ihr Partner Stedefreund (Oliver Mommsen) versuchen unter Hochdruck, dem Täter auf die Spur zu kommen.

    • Thorsten Näter
    • Sabine Postel
  6. Todesengel ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF. Der Film wurde unter der Regie von Thorsten Näter von Radio Bremen produziert und zum ersten Mal am 10. Juli 2005 im Ersten gesendet. Es handelt sich um die 602. Episode der Filmreihe sowie den 13. Fall, den Kriminalhauptkommissarin Inga Lürsen und den 8. Fall ...

  7. Thorsten Näters Geschichte vom „Todesengel“, einem mordlüsternen Heckenschützen, der sich durch soziale Isolation und Flucht in Videospielwelten stets auf dem Sprung zum Amokläufer befindet, ist thematisch aktuell und psychologisch plausibel, gekonnt inszeniert und - obwohl sich der Täter rasch abzeichnet - bis zur letzten Minute spannend.