Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für thomas mann tonio kröger. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unsere detaillierte Interpretation befasst sich mit den Hauptthemen von Thomas Manns Novelle Tonio Kröger (1903) und beleuchtet das Werk aus verschiedenen Perspektiven heraus. Zunächst wird die Beziehung zwischen Tonio, Hans und Inge beschrieben. Die gesamte Erzählung dreht sich um Gegensätze, die für die zwiegespaltene Hauptfigur Tonio ...

    • (3)
  2. 27. Sept. 2022 · Mit der Novelle »Tonio Kröger« hat Thomas Mann die Grundthemen seines künstlerischen Reifeprozesses aufgegriffen: das Gefühl, ein Außenseiter zu sein; die Suche nach einer Identität jenseits von Stereotypen und Klischees; seinen Kampf mit der Kälte der Kunst, der die vermeintliche Wärme eines sehnsüchtig vermissten ...

    • (46)
  3. Tonio Kröger“ ist eine Novelle des Schriftstellers Thomas Mann. Sie ist zwischen 1900 und 1902 entstanden und wurde erstmals 1903 veröffentlicht. Zu dieser Zeit hatte Thomas Mann bereits seinen Roman „ Buddenbrooks “ veröffentlicht, für den 1929 den Nobelpreis für Literatur erhalten sollte.

  4. Thomas Mann: Tonio Kröger / Mario und der Zauberer. S. Fischer Verlag, ISBN 978-3-596-21381-8; Sekundärliteratur. Dirk Jürgens: Tonio Kröger / Mario und der Zauberer. Oldenbourg-Interpretationen, Bd. 116, Oldenbourg-Verlag, München 2013, ISBN 978-3-637-01550-0. Hermann Kurzke: Interpretation.

  5. Tonio Kröger zählt zu den beliebtesten Prosastücken Thomas Manns. Besonders junge Leser identifizieren sich mit der Titelfigur, einem unglücklich Liebenden, der zwischen der Verachtung für die Banalität des bürgerlichen Lebens und der Sehnsucht nach dem gewöhnlichen menschlichen Glück hin- und hergerissen ist.

  6. Das Buch ist das Protokoll des Lebens eines jungen Mannes, der, um zu sein, von dem abhängig ist, das er hasst und das ihn zu einem toten Lebewesen macht, und der sich in das Leben verliebt, was ihm jedoch nur noch mehr Leid bringt - es ist fast eine Autobiografie Thomas Manns.