Yahoo Suche Web Suche

  1. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit der Erzählung Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte trat der bis dahin als Journalist bekannte Kurt Tucholsky 1912 ans Licht der literarischen Öffentlichkeit. Ihr Erfolg beim zeitgenössischen Publikum ist neben der inhaltlichen Provokation vor allem dem leichten, ironischen Stil zuzuschreiben, mit dem der Autor den ...

  2. Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloß 1 / Marstall 16831 Rheinsberg. Telefon: 033931 39007

  3. Schloß Rheinsberg - Erzählungen und Prosastücke | Kurt Tucholsky. Das Schloß! – Das Schloß mußte besichtigt werden. Man schritt hallend in den Hof und zog an einer Messingstange mit weißem Porzellangriff. Eine kleine Glocke schepperte. Ein Fenster klappte: »Gleich!«

  4. Der einstige Musenhof Prinz Heinrichs lebt mit dem Schloss, der Musikkultur Rheinsberg sowie dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum fort. Neben der musealen Nutzung finden ganzjährig zahlreiche Sonderführungen, Vorträge und Konzerte statt. Wir danken unseren Förderern. Brandenburgische Sommerkonzerte gGmbH. Dr. Meyer-Struckmann-Stiftung. E.ON edis AG.

    • tucholsky schloss rheinsberg1
    • tucholsky schloss rheinsberg2
    • tucholsky schloss rheinsberg3
    • tucholsky schloss rheinsberg4
  5. Schloß Gripsholm. Eine Sommergeschichte lautet der Titel einer Erzählung, die Kurt Tucholsky im Jahre 1931 veröffentlichte. Die heiter- melancholische Liebesgeschichte zählt zu den bekanntesten Werken des Autors und erinnert an sein Romandebüt Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte .

  6. Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloß 1 / Marstall 16831 Rheinsberg. Telefon: 033931 39007 . Geöffnet von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen April bis Oktober 10:00–12:30 Uhr / 13:00–17:30 Uhr November bis März 10:00–12:30 Uhr / 13:00–16:00 ...

  7. Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum im Schloss Rheinsberg widmet sich dem Leben und Werk Kurt Tucholskys. Zum Bestand des Museums gehören Erstausgaben, zeitgenössische Literatur und persönliche Dokumente Tucholskys, sowie von Siegfried Jacobsohn und Carl von Ossietzky.