Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab Wintersemester 2024/25 werden Gebühren für Studierende aus Drittstaaten erhoben, die sich neu in einen Studiengang einschreiben. Die Gebühren orientieren sich am Studienfach und werden für die Verbesserung der Studienbedingungen genutzt.

  2. Was kostet mein Studium? Wie bekomme ich finanzielle Unterstützung? Informationen zu den Semesterbeiträgen an der TUM und Hinweise zum Thema Studienfinanzierung finden Sie hier. Informationen zum Deutschlandticket. Zum 1. Mai 2023 wurde das Deutschlandticket („49-Euro-Ticket“) eingeführt.

  3. Unser Überblick für internationale Studierende: Formelles, Bewerbung, Wohnen und mehr. Weiterlesen. Studienfinanzierung. Studieren kostet Geld. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, und wer Sie unterstützen kann. Weiterlesen. Bewerbung. Alles, was Sie über die Bewerbung für einen Studiengang wissen müssen. Weiterlesen. Im Studium.

  4. Vor 4 Tagen · Die Technische Universität München (TUM) verlangt ab dem Wintersemester 2024/25 wieder Studiengebühren, aber nicht von allen Studierenden: Wer davon betroffen ist, wie hoch die Gebühren ausfallen und womit die Universität diese Entscheidung begründet, schauen wir uns jetzt an. Aktuell sind über 50.000 Student*innen an der TUM ...

  5. 1. Mai 2023 · Learn about the semester fees, payment deadlines, and financial support options for studying at TUM. Find out how the Deutschlandticket affects your public transport costs and how to apply for tuition fees waivers or scholarships.

  6. Um an der TUM in München, Garching oder Weihenstephan zu studieren, müssen Sie einen Grundbeitrag und einen Solidarbeitrag für das Semesterticket zahlen. Hier finden Sie die Beträge, Fristen, Zahlungswege und weitere Informationen für Ihre Einschreibung oder Rückmeldung.

  7. Die TU München bekommt ca. 20 Mio. € Studienzuschüsse pro Jahr. Wie bereits die Studiengebühren soll also auch dieses Geld dazu verwendet werden durch Zusammenwirken von Studierenden und Dozierenden möglichst effizient und nahe am Studium die Bedingungen zu verbessern.