Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die ultraviolette ( UV -) Strahlung, die den Wellenlängenbereich von 100 Nanometer ( nm) bis 400 nm umfasst, ist der energiereichste Teil der optischen Strahlung. Die UV - Strahlung ist für den Menschen nicht sichtbar und kann auch nicht mit anderen Sinnesorganen wahrgenommen werden.

  2. Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

  3. Finden Sie die Antworten zu Ihren wichtigsten Fragen zum Thema UV-Strahlung einfach erklärt inkl. Erklärvideos, Infografiken & mehr Jetzt informieren!

  4. Ultraviolettstrahlung. An das energiereiche Ende des sichtbaren Lichts grenzt die Ultraviolettstrahlung. Sie ist dafür verantwortlich, dass wir in der Sonne braun werden oder T-Shirts im Discolicht leuchten.

  5. 29. Juli 2023 · UV-Strahlen sind Teil des Lichts, das von der Sonne kommt. Zu viel davon ist gefährlich. Warum und wie können wir uns vor UV-Strahlung schützen?

  6. www.leifiphysik.de › optik › elektromagnetisches-spektrumUltraviolett | LEIFIphysik

    Einordnung von UV-Strahlung ins elektromagnetische Spektrum. Der UV-Bereich reicht von Violett (380 nm) bis etwa 10 nm. UV-Strahlung besitzt bereits genug Energie, um Zellen zu schädigen. Daher führen zu langer Aufenthalt im Sonnenschein zu Sonnenbrand.

  7. 14. Jan. 2024 · Ultraviolette (UV) Strahlung ist eine Art elektromagnetischer Strahlung mit Wellenlängen im Bereich von etwa 10 Nanometern (nm) bis 380 nm und Frequenzen zwischen 790 Terahertz (THz) und 30 Petahertz (PHz).