Yahoo Suche Web Suche

  1. Was sind die Aufgaben von Apothekern und Apothekerinnen? Umfassende Infos von DRACO®. Aufgaben, Berufsbild und Gehalt von Apothekern und Apothekerinnen.

    • Der PTA-Berufsweg

      Aufgabenfelder einer PTA,

      Informationen zu Ausbildung, ...

    • Fallbeispiele

      Anamnese und Therapie im Detail

      Anhand realer Patientenbeispiele

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. März 2024 · Examen. Leistungsüberprüfungen zu Hauptvorlesungen finden durch benotete schriftliche, elektronische oder mündliche Examen halbjährlich oder jährlich statt. Für Examen ist eine separate Anmeldung in den Online-Services Voraussetzung für den Erwerb der Kreditpunkte.

    • MSc Pharmazie

      Die Studienziele im Masterstudium Pharmazie (MSc in...

  2. pharma.unibas.ch › exams-bsc-pharmaceutical-sciencesExamen - unibas.ch

    Examen. Leistungsüberprüfungen zu Hauptvorlesungen finden durch benotete schriftliche, elektronische oder mündliche Examen halbjährlich oder jährlich statt. Für Examen ist eine separate Anmeldung in den Online-Services Voraussetzung für den Erwerb der Kreditpunkte.

  3. Studierende sind mit dem Belegen der Lehrveranstaltung automatisch zur lehrveranstaltungsbegleitenden Leistungsüberprüfung angemeldet. Sollten Sie diese nicht absolvieren wollen, ist eine fristgerechte Abmeldung an den zuständigen Dozenten (Beurteiler) zu richten.

  4. Provisorische Examensdaten FS 2023. Grundstudium. Modul Pharmazeutische Wissenschaften 1. 10370 – Einführung in die Pharmazeutischen Wissenschaften ............................................ Fr, 30.6.2023. 14301 – Organisation und Systematik der Arznei- und Giftpflanzen .................................... Mi, 21.6.2023.

  5. Studierende erwerben Kreditpunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) aufgrund von kontrollierten Studienleistungen. Diese erfolgen entweder in Form von Examen (Hauptvorlesungen), lehrveranstaltungsbegleitende Leistungsüberprüfungen (Vorlesungen, Seminare, Praktika), oder Leistungsüberprüfungen gemäss Studienvertrag (vgl.

  6. Weitere verbindliche Informationen zu Examen finden Sie auf der Webseite der Phil. -Nat. Fakultät:

  7. Die Studienziele im Masterstudium Pharmazie (MSc in Pharmacy) orientieren sich an den im Bundesgesetz über die universitären Medizinalberufe (Medizinalberufegesetz, MedBG) formulierten Ziele zur Ausbildung von Apothekerinnen und Apothekern.