Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gesamtliste der Mitarbeiter*innen des Fachbereichs Universitäts-Professor*innen: Univ.-Prof. Dr. Monika FRASS Univ.-Prof. Dr. Susanne PLIETZSCH (Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte) Univ.-Prof. Dr. Thomas SCHIRREN Univ.-Prof. Dr. Alexander SOKOLICEK Univ.-Prof. Dr. Dorothea WEBER Assoziierte- und Assistenzprofessor*innen: assoz.-Prof. Dr ...

  2. Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant*innen über den Uni-Einstieg informieren und darauf vorbereiten ...

  3. Vor 2 Tagen · Vom breiten Studienangebot über relevante Services und wichtige Semestertermine bis hin zum Studieren im Ausland: Hier findest du alle wichtigen Informationen rund ums Studium. Speziell für Studieninteressierte gibt es spannende Schnupper-Angebote wie „Studieren Probieren“ und „Studieren Recherchieren“, wo sich Maturant ...

    • universität salzburg relevante personen1
    • universität salzburg relevante personen2
    • universität salzburg relevante personen3
    • universität salzburg relevante personen4
    • universität salzburg relevante personen5
  4. Universität Salzburg Gründung 1622 (Ersteröffnung) 1962 (Wiedererrichtung) Trägerschaft staatlich Ort Salzburg: Bundesland Salzburg: Land Österreich: Vizerektoren Nicola Hüsing und Martin Weichbold (interimistische Leitung) Studierende 17.776 (WS 2022/23) Mitarbeiter 2.957 (2019) davon Professoren 145 (2019)

  5. UNI Salzburg - Universität Salzburg

  6. Rektoren und Dekane der Universität Salzburg. Dies ist eine Liste der Rektoren und Dekane der Paris-Lodron-Universität Salzburg seit der Neugründung der Universität im Jahr 1963 .

  7. Die Universität Salzburg (vollständiger Name Paris-Lodron -Universität Salzburg, heute zu PLUS abgekürzt) ist eine österreichische Universität in Salzburg. Sie wurde 1622 als Benediktiner universität gegründet und bestand in dieser Form bis zur Auflösung 1810.