Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität St.Gallen ist ein Ort für Studierende, aber auch für die Bevölkerung in der Region. Wir sind Bildungseinrichtung, Veranstalterin, Arbeitgeberin und vieles mehr.

  2. 3. Juni 2024 · Entdecken Sie hier im Herzen Europas die führende Wirtschaftsuniversität des deutschsprachigen Raums! Sie werden an der Universität St.Gallen (HSG) Menschen treffen, die Sie inspirieren und die Sie weiterbringen. Zögern Sie nicht, sie anzusprechen.

  3. Unsere Studienprogramme auf Bachelor- oder Master-Stufe bieten Ihnen eine einzigartige Studienarchitektur und starke Voraussetzungen für Ihre Zukunft: 4 von 5 Studierenden haben bei Abschluss mindestens ein Anstellungsangebot.

    • Geschichte
    • Forschung
    • Bibliothek
    • Struktur
    • Studium
    • Studentenschaft und Vereine
    • Rankings
    • Partneruniversitäten
    • Persönlichkeiten
    • Siehe Auch

    Am 25. Mai 1898 beschloss der Grosse Rat des Kantons St. Gallen, in St. Gallen eine Verkehrsschule und eine höhere Schule (Akademie) für Handel, Verkehr und Verwaltung zu errichten. Als eigentlicher Gründer gilt der damalige Landammann und Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes Theodor Curti. 1899 nahm die Handelsakademie ihren Vorlesungsbetri...

    Die Universität ist besonders für ihre Beiträge zur systemorientierten Managementlehre bekannt. Zentrales Ergebnis dieser Forschungsarbeit ist das St. Galler Management-Modell, das von Hans Ulrich ersonnen und 2002 von Johannes Rüegg-Stürman die neuesten Erkenntnisse angepasst wurde. Über die Forschungsplattform Alexandria werden Forschungsergebnis...

    Auf dem Campus befindet sich auch die Bibliothek. Sie existiert seit der Gründung der «Handelsakademie» im Jahr 1898. 1911 zog die neu Handels-Hochschulegenannte Institution und mit ihr die Bücher vom Westflügel der Kantonsschule in die eigenen Räume an der Notkerstrasse. 1963 erhielt die Bibliothek neue Räumlichkeiten in den beiden oberen Stockwer...

    Die Schwerpunkte liegen in der Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften für Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und Rechtspflege. Die Universität ist in Schools und Institute gegliedert. Die Schools sind für die Lehre verantwortlich und bieten Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die Institute betonen eher den praxisorientierten Charakte...

    Das Studium an der HSG beginnt mit einem Assessmentjahr, das Studenten aller Fachrichtungen zusammenfasst und den besonderen Schwerpunkt auf eine breite Grundausbildung legt. Anschliessend folgt eine Spezialisierung in die Bachelorprogramme Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissen...

    Die Studentenschaft der HSG (SHSG) ist die Interessenvertretung sowohl für die Studenten als auch für die Vereine. Sie bietet ihnen zahlreiche Dienstleistungen an und stellt auf ihrer Website zahlreiche Informationen für sie bereit. Ausserdem unterstützt die SHSG Austauschstudenten. Es gibt über 100 Vereine an der Universität St. Gallen. Ein Bestan...

    Financial Times: 1. Financial Times European Business School Ranking: Platz 6, Platz 1 im deutschsprachigen Raum (2021) 2. Financial Times Programm-Rankings: 2.1. FT Masters in Management Ranking 2.1.1. Platz 1 weltweit mit dem Master-Programm in Strategy and International Management (SIM-HSG, 2022) 2.1.2. Platz 8 weltweit mit dem gemeinsam mit and...

    Die Universität St. Gallen unterhält mit über 200 Partneruniversitäten Kooperationen und gemeinsame Austauschprogramme unter anderem mit folgenden internationalen Universitäten.

    Ein bekannter Absolvent der Handels- und Verkehrsschule als Vorgänger der Universität war der Physiker Paul Scherrer.

  4. Fünf HSG-Masterstudierende organisieren heute im SQUARE (HSG) einen «Climate Education»-Nachmittag, um St.Galler Berufsschüler:innen des BZGS St.Gallen Wissen über den Klimawandel und nachhaltige Lösungen näher zu bringen. «Die Idee dazu entstand aus der Erkenntnis, dass es zwar viele Informationen über den Klimawandel gibt, dieses Wissen aber noch nicht ausreichend verbreitet ist ...

  5. Die Universität St. Gallen bietet eine Vielzahl von Weiterbildungsprogrammen, die auf die beruflichen und persönlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind. Mit einem zukunftsorientierten Ansatz und unter Verwendung neu erworbener Werkzeuge und Kenntnisse, werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigt, effektiv auf berufliche Herausforderungen zu reagieren. Teilnehmerinnen und ...

  6. 15. Sept. 2021 · Die HSG schreibt dazu: «Die Festsetzung der Höhe der Studiengebühren ist Sache der einzelnen Kantone beziehungsweise im ETH-Bereich des Bundes». Aufgrund von Sparpaketen des Kantons St.Gallen seien die Studiengebühren an der Universität St.Gallen letztmals im Jahr 2012 und im Jahr 2014 auf Beschluss des Kantonsrates erhöht worden.