Yahoo Suche Web Suche

  1. Einfach Negative scannen lassen & auf CD oder DVD brennen! Wir scannen Ihre KB-Negative und APS-Filme auf CD / DVD. Jetzt Angebot anfordern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Okt. 2019 · 2 Digitalisierung und Mediatisierung In akademischen wie öffentlichen Diskursen wird häufig unterstellt, dass Digitalität als Eigenschaft medialer Technik einen Unterschied markiert, durch den sich über kürzere oder längere Vermittlungsketten spezifische kulturelle und gesellschaftliche Konsequenzen argumentieren lassen.

    • Wolfgang Reißmann
    • reissmann@sfb1187.uni-siegen.de
    • 2019
  2. Sowohl in den zuvor behandelten Begriffen Digitalisierung und Digitale Transformation sowie auch bei der Mediatisierung stehen die mit Medien einhergehenden Veränderungen im Vordergrund. Einen anderen Ansatz wählt das Konzept der Digitalität , bei dem die digital geprägte Welt, in der wir uns befinden, als Zustand, nicht als Prozess ...

    • Dienstag, 16. April 2024, 11:12
    • Gast
  3. Der Kommunikationswissenschaftler Friedrich Krotz, der prägend für die Begriffsdefinition der Mediatisierung ist, ordnet Mediatisierung anhand vier zentraler Positionen in die Kommunikations- und Medienwissenschaft ein. Dabei ist anzumerken, dass in diesen jeweils Aspekte von Mediatisierung aufgegriffen werden, aber keine der Positionen diese ...

  4. Text Vorschau. Mediatisierung vs. Digitalisierung Mediatisierung: Definition: „Wandel von Alltag, Kultur und Medien im Kontext des Wandels der Medien“ (Krotz) Wechselbezug zwischen einem sich beschleunigenden Medienwandel, sowohl beharrend als auch innovativen Kommunikationspraxen sowie einem globalen soziokulturellen Wandel (Krotz) ...

  5. Damit ist aber per se schon nicht ganz klar definiert, worüber eigentlich gesprochen wird. Hinzu kommt, dass im medialen Diskurs nicht ausschließlich der Begriff Digitalisierung, sondern auch Begriffe wie Digitale Transformation oder Digitaler Wandel verwendet werden.

  6. 2. März 2023 · Zusammenfassung. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Mediatisierung verändern sich nachhaltig alle Lebensbereiche. Technologie und Individuum bzw. Gesellschaft stehen sich dabei nicht polar gegenüber, sondern sind wechselseitig aufeinander bezogen und miteinander verwoben.

  7. Sie sind vergleichsweise konkret formuliert, allerdings im Wesentlichen an der Digitalisierung orientiert und rekurrieren weniger auf eine umfassende Medienbildung, die auch solche Kompetenzen einbezieht, die nicht allein im Zusammenhang von Digitalisierung bedeutsam sind.