Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Amadeus Mozart kam am 27. Jänner 1756 um acht Uhr abends in Salzburg in der Getreidegasse 9 in einer Dreizimmerwohnung eines Mehrfamilienhauses ( Hagenauerhaus) zur Welt und wurde am nächsten Vormittag um zehn Uhr im Salzburger Dom von Stadtkaplan Leopold Lamprecht auf den Namen Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus ...

  2. Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in der Getreidegasse 9 in Salzburg als Sohn eines Hofviolinisten geboren. Er hatte eine ältere Schwester namens Maria Anna, die von allen „Nannerl“ genannt wurde.

  3. Am 27. Januar 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart als Sohn eines Hofviolinisten in Salzburg geboren. Er hatte eine ältere Schwester, Maria Anna, genannt "Nannerl", die mit dem Vater regelmäßig musizierte. So kam Mozart von Geburt an mit Musik in Berührung.

  4. Am 28. Januar 1756 – einen Tag nach seiner Geburt – wurde Mozart auf die Namen Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus getauft. Der erste und letzte der genannten Vornamen verweisen auf den Taufpaten Joannes Theophilus Pergmayr, Senator et Mercator Civicus, der mittlere auf Mozarts Großvater Wolfgang Nicolaus Pertl und damit letztlich ...

  5. Sein Gehör war absolut. Schon als Vierjähriger konnte er hören, wenn eine Geige um einen Viertelton verstimmt war. Mit zwölf Jahren hatte Mozart drei Opern komponiert, sechs Sinfonien und Hunderte anderer Werke. Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren.

  6. 05.12.1791 Mozart stirbt gegen 1.00 Uhr früh und wird schon am nächsten Tag auf dem Friedhof St. Marx in einem Massengrab beigesetzt. Schon bald darauf war nicht mehr feststellbar, wo er begraben liegt.

  7. Wolfgang Amadé Mozart wurde am 27. Jänner 1756 geboren. Aus seiner Ehe mit Constanze Weber (1762 bis 1842) gingen zwei Söhne hervor. Wolfgang Amadé Mozart starb im Alter von 35 Jahren am 5. Dezember 1791.