Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wartenburg war bis 1945 eine Stadt im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Seit 1945 gehört die Stadt zu Polen und heißt ab ca. 1951 auf polnisch Barczewo (vorher Wartembork). Wohnplätze der Stadt waren: Barkeim, Gayhof, Grünheide, Kaminskiruh, Karolinenhof, Klein Wartenburg, Lapkaabfindung, Robertshof und (ab 1928) Terka .

  2. Deutschen Armee handelte. Die besten Chancen rechneten Sie sich für einen Flucht in Richtung Nordwesten (Marienburg) aus, um dort die Wechsel zu überqueren. Der Fahrer gab uns zwei Minuten. Draußen war knallharter ostpreußischer Winter, viel Schnee und minus 20° Celsius.

  3. Hartmut Krause (75) schrieb über seine Flucht aus Ostpreußen. © Mediengruppe Kreiszeitung. Oyten - Von Petra Holthusen. „Es war Sonntag, der 21. Januar 1945, so ungefähr gegen 17 Uhr – es...

  4. 21. März 2021 · Eine interessante Stadt nahe Allenstein, malerisch in die Umgebung von Wäldern und Seen eingebettet, ist Wartenburg, ursprünglich angelegt auf einer Insel im Wadangfluß – Wadag. Der Ort mit dem typisch mittelalterlichen Grundriss erhielt am 6. Juli 1364 von Bischof Johann II.

  5. 25. Feb. 2010 · Januar 1945: Flucht bei Minus 20 Grad. Stand: 25.02.2010 19:21 Uhr. Im Januar 1945 flüchten die Karkowskis aus Ostpreußen nach Zimdarse bei Swinemünde. Ein halbes Jahr sind sie unterwegs....

  6. Quelle. [176] Bildarchiv Ostpreußen - Einsendungen. Bezugsmöglichkeit. siehe Einsteller. Einsteller. Martin Müller, martin1949mueller (at) gmail (dot) com. Letzte Änderung. 2011-11-23. Wartenburg, Kriegerdenkmal (1920 - 1928)

  7. 30. Jan. 2018 · dpa Flüchtlinge warten 1945 auf ihren Abtransport. Millionen Deutsche wurden damals aus ihrer Heimat vertrieben. FOCUS-online-Autorin Elisabeth Hussendörfer. Dienstag, 30.01.2018, 21:29.