Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie das umfangreiche Weiterbilungsangebot rund um das Thema Exportkontrolle. Boostern Sie Ihre Karriere im Bereich Exportkontrolle mit Expertenwissen aus der Praxis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Apr. 2024 · Die wichtigsten Importgüter von China im Jahr 2023 sind Elektrische Maschinen, Apparate und Geräte (SITC Abschnitt 77). Etwa 18,3 Prozent der chinesischen Importe entfallen im Jahr 2023 auf diese...

    • Platz 5: Autos
    • Platz 4: Eisenerz
    • Platz 3: Gold
    • Platz 2: Integrierte Schaltungen
    • Platz 1: Rohöl
    • Strukturelle Änderungen für Mehr Wettbewerb

    Autos finden sich nicht nur in China auf den vordersten Plätzen der Topimporte wieder. Viele Premiummarken werden von ausländischen Automobilherstellern produziert, somit muss eine Vielzahl dieser Autos importiert werden. 3,5% vom Gesamtimport bedeuten den 5. Platz im Ranking der Topimporte Chinas.

    China zählt weltweit sowohl zu den größten Verbrauchern als auch Produzenten von Eisenerz. Nicht nur Eisenwerkzeuge oder Stahlerzeugnisse werden aus dem Rohstoff hergestellt, auch alltägliche Gebrauchsgegenstände wie Eimer, Feuerzeuge und Scheren werden aus Eisenerz gefertigt. Aufgrund der niedrigen Preise für Eisenerz stiegen die Importzahlen rasa...

    China ist zur Goldnation Nummer 1 geworden. Während sich Anleger aus den USA und Europa wieder den Kapitalmärkten zuwenden und sich von der Sicherheitswährung Gold verabschieden, boomt das Edelmetall auf dem chinesischen Markt. Die Prognosen zum Kursverlauf des Edelmetalls könnten jedenfalls unterschiedlicher nicht sein: die meisten Analysten erwar...

    In der praktischen Elektronik werden Schaltungen benötigt. Um die verschiedenen Schaltungen nicht bei jeder Anwendung wieder neu aufbauen zu müssen, können sie in integrierte Schaltungen zusammengefasst werden. Dies ist z.B. hilfreich bei Mikrochips, die sogar mit mehreren Milliarden elektronischer Bauteile bestückt sein können. Chinas riesige Elek...

    Mit kleinen Abstand auf dem 1. Platz der 5 wichtigsten Importprodukte Chinas liegt Rohöl. Durch die ständige Ausweitung der Ölraffinerie-Kapazitäten ist der Rohölbedarf in China massiv gestiegen. Zudem liegt der Ölverbrauch im Reich der Mitte höher als die Ölproduktion, so dass China nun zum größten Ölimporteur weltweit aufgestiegen ist. Mit 14% de...

    Wettbewerb und faire Marktpreise sowohl für in- als auch ausländischen Firmen haben in der bisherigen Wirtschaftspolitik Chinas kaum eine Rolle gespielt. Doch die Zeiten ändern sich: auch China erkennt die Chancen einer Marktwirtschaft und fährt die staatliche Lenkung langsam zurück. Diese Kehrwende der chinesischen Wirtschaftspolitik wird auch den...

  2. 17. Juli 2023 · Maschinen und Fahrzeuge machen den größten Teil des Handels zwischen der EU und China aus. 52% der Exporte und 56% der Importe bestehen aus solchen Gütern. Aber auch andere Industriegüter haben einen bedeutenden Anteil am Handel: Sie machen 20% der Exporte und 35% der Importe aus. Chemikalien machen 15% der Exporte und 7% der ...

  3. Vor 6 Tagen · Insgesamt lag der Wert der deutschen Importe aus China bei ca. 192,8 Milliarden Euro. Im Ranking der wichtigsten Handelspartner Deutschlands nach Wert der Importe steht China damit mit Abstand...

  4. China: electrical and other machinery, including integrated circuits and other computer components, oil and mineral fuels; optical and medical equipment, metal ores, motor vehicles; soybeans: Cookinseln: foodstuffs, textiles, fuels, timber, capital goods: Costa Rica: raw materials, consumer goods, capital equipment, petroleum, construction ...

  5. 6. Aug. 2023 · Damit ist SITC Abschnitt 77 eine der wichtigsten Importgüter Chinas. Dieser Wert ist im Vergleich zum Jahr 2021 um 1,3 Prozent gestiegen. China importiert jedoch nicht nur Elektronik, sondern auch Maschinen und Ausrüstung, die in der Industrie und im Dienstleistungssektor eingesetzt werden.

  6. Laut vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes hatten Importe aus China im vergangenen Jahr einen Rekordwert von rund 142,3 Milliarden Euro. Dabei importiert Deutschland vor allem...