Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › IrrlichtIrrlicht – Wikipedia

    Als Irrlicht (auch Irrwisch, Sumpflicht und Ignis fatuus genannt) wird eine bestimmte Leuchterscheinung bezeichnet, die vorgeblich hin und wieder in Sümpfen, Mooren, Morasten oder in besonders dichten, dunklen Wäldern und (seltener) auf Friedhöfen gesichtet wird.

  2. Irrlichter sind Lichter, die man im Moor oder in Sümpfen sieht. Solche Lichter erscheinen nur für eine kurze Zeit. Sie sind meist bläulich, klein und schweben nicht sehr weit über dem Boden. Das Wort kommt möglicherweise von den Irrwischen, das sind Naturgeister. Oder aber es hat mit dem Wort „irren“ im Sinne von „herumirren“ zu ...

  3. Was sind Irrlichter und wie entstehen sie? Die Forschung ist sich bis heute nicht sicher wie Irrlichter entstehen. Es wird vermutet, dass es sich um Faulgase handelt, die gerade im Spätherbst ihren Höhepunkt erreichen. Irrlichter sollen mit bläulichen oder gelblichen Flämmchen erscheinen und brennen für ca. 15 Sekunden und sind bis zu 13 ...

    • was sind irrlichter1
    • was sind irrlichter2
    • was sind irrlichter3
    • was sind irrlichter4
  4. Als „Irrlichter“ im eigentlichen Sinn werden Flämmchen bezeichnet, die auf offener Fläche in sumpfigen Gebieten beobachtet werden. Daneben gibt es aber noch andere unheimliche Leuchterscheinungen, die einem genauso gespenstisch vorkommen können: Kugelblitze zum Beispiel, oder das sogenannte Elmsfeuer.

  5. 15. Juni 2020 · 8. 15. Juni 2020. Irrlichter (2020) Irrlichter sind seit Jahrtausenden überall auf der Welt bekannt. Je nach Region kann die Legende von einem völlig andern Wesen oder Auslöser handeln. Inhalt. Die Geschichte: Die Legende: Aussehen: Eigenschaften: Lebensraum/Vorkommen: Ursprung: Ähnliche Beiträge: Die Geschichte: „Die Sonne ist schon untergegangen.

  6. Doch was sind Irrlichter, was kann man sich darunter vorstellen? Es handelt sich um geheimnisvolle Lichter oder kleine Flammen, die Spaziergänger im Dunklen sehen – sie tauchen plötzlich aus dem Nichts auf, sie flackern, werden dunkel und plötzlich erstrahlen sie wieder…

  7. Irrlichter sind kleine vom Boden aufsteigende Flämmchen, die vorzugsweise auf sumpfigen Wiesen und moorigem Gelände entstehen. Die Flämmchen leuchten nur einige Sekunden lang und sind 1-11cm hoch. Sie entstehen durch im Boden aufsteigende Gas, welches sich an der Luft selbst entzündet.