Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit 251.804 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover. Die kreisfreie Stadt ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Im Ballungsraum Braunschweig ( Agglomeration) leben rund 337.000 Menschen. [3]

  2. 13. Jan. 2024 · Braunschweig liegt im Südosten von Niedersachsen. 251.804 Einwohner sind in Braunschweig zu Hause (Stand 2022). Damit ist die Stadt nach Hannover die zweitgrößte Stadt in Niedersachsen. Braunschweig ist eine kreisfreie Stadt, gehört also nicht zu einem Landkreis.

    • 1307 je km²
    • 192,7 km²
    • 251.804 (2022)
    • 75 m
    • wie groß ist braunschweig1
    • wie groß ist braunschweig2
    • wie groß ist braunschweig3
    • wie groß ist braunschweig4
    • wie groß ist braunschweig5
  3. Sie hat eine Fläche von 192,70 km² und liegt damit auf Platz 118 der flächenreichsten Gemeinden in Deutschland. Braunschweig hat 251.804 Einwohner (Stand: 31.12.2022), was Platz 28 in der Liste der bevölkerungsreichsten Gemeiden in Deutschland bedeutet.

  4. Statistische Angaben über Braunschweig. Geographische Lage. (Mitte des Andreas-Kirchturms) Nördliche Breite 52° 16’ 09". Östliche Länge 10° 31’ 16". Geographischer Mittelpunkt. (Hinterfront des Gebäudes Rebenring 7) Nördliche Breite 52° 16’ 38". Östliche Länge 10° 31’ 28".

    • Braunschweig ist erfinderisch. Wussten Sie, dass der Taktstock von einem echten Braunschweiger erfunden wurde? Louis Spohr benutzte 1820 zum ersten Mal einen Stock, als er als Orchesterleiter seinen Musiker den Takt vorgab.
    • Manchmal ist Braunschweig rekordverdächtig klein. Das kleinste Antiquariat Deutschlands – das Spitzwegeck neben der Burg Dankwarderode – ist nur acht Quadratmeter groß.
    • Der Löwe auf dem Burgplatz ist eine Kopie. Er ist das Wahrzeichen der Löwenstadt und thront seit dem 12. Jahrhundert auf dem Burgplatz – fast. Denn der Löwe, den Sie heute auf dem Burgplatz bewundern können, ist eine Kopie der originalen Plastik.
    • Casanova verliebte sich in Braunschweig. Casanova lebte 1764 einige Zeit in Braunschweig und befand: „Dieser Ort hat viele Reize für mich. “ Ob damit die Stadt selbst oder die schönen Töchter der Stadt gemeint waren, ließ er offen …
  5. Einwohnerzahlen nach Stadtbezirken. Einwohner nach Statistischen Bezirken. Einwohnerentwicklung seit 1551. Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle.

  6. www.wikiwand.com › de › BraunschweigBraunschweig - Wikiwand

    Braunschweig ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 251.804 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover. Die kreisfreie Stadt ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.