Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

    • Jugend und Politische Anfänge
    • Exil während Der NS-Diktatur
    • Politischer Aufstieg
    • Bundeskanzler und Neue Ostpolitik
    • Tätigkeiten Nach Der Kanzlerschaft

    Willy Brandt wurde 1913 in Lübeck unter dem Namen “Herbert Ernst Karl Frahm” geboren. Seine Jugend war aufgrund des Ersten Weltkriegs von schwierigen Verhältnissen geprägt. Hinzu kommt, dass er ein nichteheliches Kind war und er seinen Vater nie kennen lernte. Stattdessen wuchs er bei seinem Großvater auf. 1929 wurde er Mitglied der Sozialistischen...

    Nach der “Machtergreifung” Hitlers 1933 wurden die SAP und andere Parteien wenig später verboten. Aus Angst vor politischer Verfolgung im Dritten Reich ging er ins Exil nach Dänemark und Norwegen, wo er sich unter dem Namen “Willy Brandt” eine neue Identität verschaffte. Im Exil studierte er in Oslo Geschichte und übte eine journalistische Tätigkei...

    1948 wurde Willy Brandt Vertreter des SPD-Parteivorstandes in Berlin. Zwischen 1949 und 1957 arbeitete er als Mitglied des Deutschen Bundestages und wurde anschließend zum Regierenden Bürgermeister Westberlins gewählt. Vor allem sein eifriger Einsatz für Freiheit und Demokratie zu Zeiten der Berlin-Krise erbrachten ihm internationales Ansehen. 1961...

    Im Jahr 1969 wurde Willy Brandt zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler der BRD ernannt. In einer Koalition mit der FDP wollte er die deutsch-deutschen Verhältnisse verbessern und eine Entspannungspolitik des Kalten Krieges einleiten. Mit dem Stichwort “Wandel durch Annäherung” sorgte die sozialliberale Koalition dafür, dass die Idee einer de...

    Nach der Kanzlerschaft betätigte sich Willy Brandt seit 1976 als Präsident der Sozialistischen Internationale und zwischen 1979 und 1983 als Mitglied des Europäischen Parlaments. Darüber hinaus vermittelte er im Nahostkonflikt zwischen Bruno Kreisky und Jassir Arafat. Für seine internationalen Tätigkeiten in Entwicklungsländern erhielt er 1984 den ...

  2. Nachname mit B. Willy Brandt, ein deutscher SPD-Politiker und vierter Bundeskanzler, lebte von 1913 bis 1992. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (78)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Bei den Bundestagswahlen 1961 und 1965 tritt Willy Brandt als Kanzlerkandidat der SPD an. Den Bundesvorsitz der Partei übernimmt er 1964. Immer wieder verleumden ihn politische Gegner wegen seiner Herkunft und seiner Rolle im Exil.

  4. Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Kanzler in der sozialliberalen Koalition schlägt Brandt mit seiner „Neuen Ostpolitik“ einen Kurs der Entspannung und Versöhnung mit Staaten des Warschauer Paktes ein.

  5. 7. Dez. 2020 · Der erste sozialdemokratische Kanzler. Willy Brandt wird Dezember 1913 als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck geboren. Seine Mutter Martha Frahm ist alleinstehend. Erst 1947 erfährt Herbert in einem Brief seiner Mutter den Namen seines Vaters: John Möller.

  6. Willy Brandt was born in Lübeck, Germany, in December, 1913. He was educated in Lübeck and in Oslo after escaping Nazi persecution in Germany. After leaving Germany, he continued his work against Nazism through international cooperation and frequent visits to various European countries.