Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ApoldaApolda – Wikipedia

    Apolda liegt auf rund 205 Meter Höhe in der östlichen Mitte Thüringens an der Regionsgrenze zu Ostthüringen und etwa zehn Kilometer südlich der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt.

  2. Apolda – Die Glockenstadt. im Städtedreieck mit Weimar und Jena. Eine kurze Zeitreise in die Anfänge Apoldas. Zurück ins Jahr 1119, „Apollde“, der ursprüngliche Name Apoldas, wird erstmals urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelt sich die Stadt zum Zentrum von Handwerk und Gewerbe.

    • wo liegt apolda1
    • wo liegt apolda2
    • wo liegt apolda3
    • wo liegt apolda4
    • wo liegt apolda5
  3. Dorf. Foto: ErwinMeier, CC BY-SA 4.0. Oberndorf ist ein Ortsteil der Stadt Apolda im Nordosten des Landkreises Weimarer Land. Oberndorf ist liegt 3½ km südwestlich von Apolda. Apolda.

  4. Apolda liegt im grünen Herzen von Thüringen und ist die Kreisstadt des Weimarer Landes. Auf der Startseite finden Sie Informationen für Bürger, Gäste, Notdienste, Bekanntmachungen, Stadtrat, Übernachten, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten.

    • wo liegt apolda1
    • wo liegt apolda2
    • wo liegt apolda3
    • wo liegt apolda4
    • wo liegt apolda5
  5. Die Stadt Apolda liegt im Landkreis Weimarer Land in Thüringen. Der nächst größere Ort ist Jena (ca. 10 km entfernt). Die genaue Lage von Apolda auf der Deutschlandkarte sowie einen Stadtplan, Hotels und weitere Infos über Apolda finden Sie hier. Ortsteile von Apolda sind Herressen, Nauendorf, Oberndorf, Oberroßla, Rödigsdorf, Schöten ...

  6. Das Rathaus und der Marktplatz mit angrenzendem Topfmarkt sind historisch typische Kennzeichen der Stadt Apolda. Das Apoldaer Rathaus ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt und steht unter Denkmalschutz. Der Topfmarkt und der gesamte Marktplatz wurden in den Jahren 2008 bis 2009 mit Födermitteln der EU und des Freistaates Thüringen ...

  7. Die Textilindustrie wuchs rasant und Apolda entwickelte sich zeitweise zur wichtigsten Industriestadt im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Das Stadtbild ist geprägt von stolzen Bauten aus der Gründerzeit, die vom damaligen Wohlstand der Stricker und Wirker künden. Heute gibt es noch einige kleine, international agierende Textilunternehmen, die mit ihren Fabrikverkäufen zum Einkaufen ...