Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Darmstadt ist nach Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Landes. Sie trägt seit dem 13. August 1997 die amtliche Zusatzbezeichnung Wissenschaftsstadt, mit der sie sich bereits seit der Nachkriegszeit profiliert.

  2. www.darmstadt.de › darmstadt-erleben › sehenswuerdigkeitenSehenswürdigkeiten: Darmstadt

    die Waldspirale von Friedensreich Hundertwasser. und das neue Wahrzeichen der Wissenschaftsstadt, das darmstadtium von Talik Chalibi. Highlight in Darmstadt ist das Jugendstil-Ensemble Mathildenhöhe - zu entdecken gibt es aber jede Menge mehr.

  3. 28. Apr. 2024 · Daneben hat Darmstadt aber auch eine Vielzahl weiter Sehenswürdigkeiten: das moderne Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium oder das Staatstheater Darmstadt, die bunte Waldspirale von Friedensreich Hundertwasser oder zahlreiche Parks und Gärten.

  4. Die viertgrößte Stadt Hessens ist vor allem als Wissenschaftsstadt bekannt. Universitäten und Forschungsstätten haben in Darmstadt nämlich eine zentrale Bedeutung. Zu den prominentesten Sehenswürdigkeiten in Darmstadt zählt jedoch die Mathildenhöhe als Paradebeispiel für den Jugendstil in Deutschland.

    • wofür ist darmstadt bekannt1
    • wofür ist darmstadt bekannt2
    • wofür ist darmstadt bekannt3
    • wofür ist darmstadt bekannt4
  5. 28. Apr. 2024 · Entdecken Sie Darmstadt und verbringen Sie ein Wochenende in der Wissenschaftsstadt und Welterbestadt. Besuchen Sie das UNESCO Welterbe "Mathildenhöhe Darmstadt", die Künstlerkolonie von 1901 bis 1914, oder die verschiedenen Museen wie das Hessische Landesmuseum oder das Schlossmuseum.

  6. 27. März 2018 · Als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Darmstadt ist sie ein einmaliges Gesamtkunstwerk aus Hochzeitsturm, Russischer Kapelle, Ausstellungsgebäuden, Künstlerhäusern, dem Museum Künstlerkolonie, einem Platanenhain sowie einem großzügigen Freigelände.

  7. Viele der Sehenswürdigkeiten der Stadt stammen aus diesen Zeiten, insbesondere aus den späten Jahren des Großherzogtums unter Großherzog Ernst Ludwig, der 1899 die Darmstädter Künstlerkolonie gründete und so Darmstadt zu einem Zentrum des Jugendstils machte.