Yahoo Suche Web Suche

  1. Vermitteln Sie als systemische/r Berater/in lösungsorientierte Verhaltensweisen. Lernen Sie die Methoden sowie Denkweisen systemischer Beratungsarbeit kennen & anzuwenden.

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Computer & Internet.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wunderfrage: lösungsfokussierte Kurzzeittherapie, systemische Therapie. Die Wunderfrage wurde berühmt durch die Therapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Mit der Wunderfrage können Klienten schnell aus einer Problemsicht in eine Lösungssicht gelangen.

    • Blog

      Hypothetisches Fragen: Fragetechnik mit Lösungsantworten....

    • Startseite Wunderfrage

      Über wunderfrage.net; Startseite; Blog; Suche; Men ü Menü;...

  2. Die Wunderfrage ist eine Technik in der systemischen Beratung und Therapie, die Klienten zum Vorstellen eines Szenarios einlädt, in dem ihre Probleme gelöst sind. Erfahren Sie, wie die Wunderfrage Kreativität, Hoffnung und Ressourcen fördert, aber auch Herausforderungen und Skepsis auslösen kann.

  3. 27. Aug. 2019 · Die Wunderfrage ist eine zentrale Fragesequenz der lösungsorientierten Kurzzeittherapie, die auf systemischen und ericksonschen Konzepten basiert. Sie dient dazu, die Kraft der eigenen Lösungsvisionen zu erleben und zu stärken.

  4. www.sozial.de › dossiers › systemische-beratungDie Wunderfrage | Sozial.de

    5. Sept. 2023 · Die Wunderfrage ist eine offene Frage, die sich auf eine hypothetische Zukunft bezieht und die Aufmerksamkeit auf die Lösung des Problems lenkt. Sie wird in verschiedenen Bereichen der Psychologie und Sozialen Arbeit eingesetzt und kann den Klienten helfen, eigene Ressourcen und Stärken zu erkennen.

    • Herkunft / Hintergrund
    • Anwendung / Einsatzmöglichkeiten Im Coaching
    • Ziel
    • Beispiel
    • Vorgehen in einer Coaching-Sitzung
    • Varianten
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Die Wunderfrage ist Teil der „Lösungsfokussierten Kurztherapie“ (Solution Focused Brief Therapy) und wurde in den 1980er Jahren von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelt. Der Auslöser war eine verzweifelte Aussage eines Klienten über sein Problem: „Vielleicht kann da nur noch ein Wunder helfen“. Rasch war klar, wie nützlich diese Sichtweise...

    Die Wunderfrage lenkt den Fokus auf die Lösung des Problems und zusätzlich auf die Auswirkung der Lösung für den Klienten. Anders als eine reine Zielfrage („Was möchtest Du gern erreichen?“ Oder: „Was wünschst Du Dir stattdessen?“) geht es bei der Wunderfrage um das „Ziel hinter dem Ziel“, um den „Wunsch hinter dem Wunsch“. Indem der Klient frei vo...

    Fokus auf die Lösung eines Problems lenken.
    Klarheit für ein Ziel erreichen.
    Das Ziel hinter dem Ziel entdecken.
    Mögliche Schritte zur Lösung finden.

    Eine Klientin pflegt ihre bettlägerige Mutter. Zudem steckt sie in einer unglücklichen Beziehung und fühlt sich von ihrem Partner nicht wirklich unterstützt. Du möchtest, dass er sich ihr gegenüber liebevoller und aufmerksamer verhält, weiß aber nicht, was sie tun kann. Zudem ist sie durch die Pflege stark angebunden. Die Wunderfrage „Woran würdest...

    Die Wunderfrage, so einfach sie auch klingt, sollte dennoch sorgfältig verwendet werden. Sie kann an vielen Stellen in einer Coaching-Sitzung eingesetzt werden. Es ist empfehlenswert, den Klienten auf die ungewöhnliche Fragestellung vorzubereiten (vor allem im Businesskontext). Passe die Formulierungen je nach Kontext entsprechend an, z.B. wie folg...

    Du kannst statt des Wunders, das über Nacht passiert, auch anregen, dass eine gute Fee über Nacht einen sehnlichsten Wunsch erfüllt. Bei Kindern hat sich das Bild der Fee sehr bewährt, Kinder sind auch meist sehr gut in der Lage, sich ein Wunder vorzustellen und das zu formulieren.

    Die Wunderfrage ist eine Frage, die den Klienten dazu auffordert, sich ein Wunder vorzustellen, das sein Problem löst. Sie hilft, die wahren Bedürfnisse und Möglichkeiten des Klienten zu entdecken und die Handlungsfähigkeit zu fördern.

  5. Die Wunderfrage ist eine hypothetische Frage, die Klient:innen zu fantasieren lässt, was ein Wunder ist, das ihre Ziele oder Lösungen unterstützt. Erfahren Sie mehr über die Anwendung, das Ziel und die Alternativen dieser Methode auf dem Online-Magazin von Systemiker:innen.

  6. Die Wunderfrage ist eine hypothetische Frage, die Klient:innen dazu bringt, sich auf mögliche Lösungen und Ziele zu konzentrieren. Erfahre mehr über die Anwendung, die Beschreibung und die Alternativen dieser Methode im Online-Magazin von Systemiker:innen.