Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BobanguiBobangui – Wikipedia

    Bobangui ist eine Ortschaft in der Präfektur Lobaye im Südwesten der Zentralafrikanischen Republik. Sie liegt an der Route Nationale 6 in einer Entfernung von etwa 70 Straßenkilometern südwestlich der Hauptstadt Bangui und etwa 30 Kilometer nordöstlich von Mbaïki.

  2. en.wikipedia.org › wiki › BobanguiBobangui - Wikipedia

    Bobangui (or Bougangui) is a large M'Baka village in Lobaye, Central African Republic, located at the edge of the equatorial forest some 80 kilometres (50 mi) southwest of the capital, Bangui.

  3. Die Zentralafrikanische Republik ist ein Binnenstaat in Zentralafrika. Sie grenzt an den Tschad, den Sudan, den Südsudan, die Demokratische Republik Kongo, die Republik Kongo und Kamerun. Die Hauptstadt ist Bangui. Aufgrund des seit 2012 andauernden Bürgerkrieges ist die Zentralafrikanische Republik als zusammengehöriges ...

  4. Bangui is the country's capital and largest city, at the border with the Democratic Republic of the Congo. The Central African Republic covers a land area of about 620,000 square kilometres (240,000 sq mi). As of 2021, it had an estimated population of around 5.5 million.

  5. www.wikiwand.com › de › BobanguiBobangui - Wikiwand

    Bobangui ist eine Ortschaft in der Präfektur Lobaye im Südwesten der Zentralafrikanischen Republik. Sie liegt an der Route Nationale 6 in einer Entfernung von etwa 70 Straßenkilometern südwestlich der Hauptstadt Bangui und etwa 30 Kilometer nordöstlich von Mbaïki.

  6. Bobangui ist eine Ortschaft in der Präfektur Lobaye im Südwesten der Zentralafrikanischen Republik. Sie liegt an der Route Nationale 6 in einer Entfernung von etwa 70 Straßenkilometern südwestlich der Hauptstadt Bangui und etwa 30 Kilometer nordöstlich von Mbaïki .

  7. Jean-Bédel Bokassa (* 22. Februar 1921 in Bobangui, Französisch-Äquatorialafrika; † 3. November 1996 in Bangui, Zentralafrikanische Republik) war ein Militär, Politiker und von 1966 bis 1979 Diktator der Zentralafrikanischen Republik. Bokassa wurde nach einem Putsch 1966 der zweite Präsident des Landes.