Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Kamień Pomorski Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kamień Pomorski [[ˈkamʲɛɲ pɔˈmɔrski] ], deutsch Cammin in Pommern (abgekürzt Cammin i. Pom., auch Kammin), ist eine Stadt in polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie ist Sitz des Powiat Kamieński und staatlich anerkannter Kurort.

  2. Kamień Pomorski (Polish pronunciation: [ˈkamjɛɲ pɔˈmɔrskʲi]; Kashubian: Kamiéń; German: Cammin or Kammin) is a spa town in the West Pomeranian Voivodeship of north-western Poland, on the Baltic coast.

  3. Cammin ist ein Kurbad und Heilbad und zählt zu den ältesten Städten in Hinterpommern. Cammin in Polen kann auf eine über 1000 jährige Geschichte zurückblicken. 1124 besuchte Otto von Bamberg die Stadt. Seit 1274 hat der pommersche Ort Stadtrecht.

  4. Der Kreis Cammin, zuletzt auch Kreis Cammin i. Pom. genannt und vor 1818 der Flemmingsche Kreis, war bis 1945 ein Landkreis in der preußischen Provinz Pommern des Deutschen Reichs. Seine Kreisstadt war die Stadt Cammin.

  5. Kamień Pomorski (Cammin), eine der ältesten Städte Westpommerns, ist ein hervorragender Standort für einen erholsamen Urlaub oder Kuraufenthalt. Die Dziwna (Dievenow), einer der drei Mündungsarme der Oder, verbindet die Stadt mit der Ostsee und dem Stettiner Haff.

  6. Kamień Pomorski (deutsch: Cammin in Pommern) ist eine Stadt in Westpommern in Polen zwischen dem Stettiner Haff und der Polnischen Ostseeküste. Der Ortsname lässt sich als Pommerscher Stein übersetzen.

  7. Der Dom zu Cammin ist eine dreischiffige Basilika mit einem kreuzförmigen Grundriss von 63 m Länge und einer Breite von 42 m Breite (Länge des beidseitigen Querhauses mit südlicher Vorhalle), Der Abstand beider Querhausgiebel beträgt nur 36 Meter, die Breite des Langhauses nur 23 m.