Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen sie kostenlos Preise von Bestattern in Ihrer Nähe.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Löbichau ist die westlichste Gemeinde des Landkreises Altenburger Land. Durch die Gemeinde fließt die Großensteiner Sprotte. Das Gemeindegebiet wird nach der naturräumlichen Gliederung des Landes Thüringen dem Rand des Altenburger Lössgebiets zugerechnet.

  2. 17.30 Uhr - 00.00 Uhr. und nach Vereinbarung. Sonntag. 11.30 Uhr - 21.00 Uhr. Reservierung unter: 03 44 96 / 2 23 49. wir haben wieder für Sie geöffnet und freuen uns, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Thelitz. Landgasthof Löbichau - Einfach gut Essen im herzen der Altmark.

  3. Die Gemeinde Löbichau ist die westlichste Gemeinde des Kreises Altenburger Land. Die Gemeindefläche umfasst 1974 ha. In den Orten Löbichau, Beerwalde, Tannenfeld, Klein- und Großstechau, Ingramsdorf und Drosen wohnen zur Zeit ca. 1.000 Einwohner. Löbichau ist Sitz des Gemeindeamtes und der Hauptort.

  4. Gemeinde Löbichau. Der alte Ortsname „Luboch" taucht erstmals im Jahre 1293 (1274 Kayna) auf. Seine Identität verweist auf slawischen Ursprungs. Im Mittelpunkt des Ortes befindet sich das Schloss. Historische Quellen erwähnen als erstes Gebäude das Wasserschloss, welches inmitten eines Sumpfgeländes errichtet worden war. Ihm folgten ...

  5. 13. Mai 2024 · Finde die besten Freizeittipps für deine Wander- oder Radtour in der Region Löbichau. Entdecke die Drachenschwanzbrücke, die Burg Posterstein, das Gessental und mehr.

  6. www.loebichau.de › loebichau-1Löbichau

    Löbichau ist eine Gemeinde mit acht Ortschaften im Westen des Landkreises Altenburger Land. Sie bietet Sehenswürdigkeiten wie Schloss und Parkanlage Löbichau, Schloss Tannenfeld und den englischen Garten sowie eine gute Verkehrsanbindung.

  7. Erfahren Sie mehr über die westlichste Gemeinde des Kreises Altenburger Land mit ca. 1.000 Einwohnern und sechs Ortsteilen. Lesen Sie die Geschichte, das Wappen, die Sehenswürdigkeiten und die Neuigkeiten aus Löbichau und Umgebung.