Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CandombeCandombe – Wikipedia

    Uruguay, Trommeln Candombe, Repique, Piano und Chico. Ursprünglich ist der Candombe eine folkloristische Tanzbewegungsform der Afro-Lateinamerikaner in Montevideo und Buenos Aires . Der Candombe in Uruguay wurde im September 2009 auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO aufgenommen und ...

  2. 10. Jan. 2023 · Jeder, der Zeit in Uruguay verbringt, besonders wenn Sie kurz nach Einbruch der Dunkelheit in Montevideo herumwandern, sollte die Ohren offen halten, um den Klang von Candombe zu hören. Die trommellastige Musik stammt aus Uruguay.

  3. en.wikipedia.org › wiki › CandombeCandombe - Wikipedia

    Candombe is a style of music and dance that originated in Uruguay among the descendants of liberated African slaves. In 2009, the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) inscribed candombe in its Representative List of the Intangible Cultural Heritage of Humanity .

  4. 17. März 2022 · Der Candombe verband Gesang, Tänze und musikalische Elemente mit der Kommunikation mit der Natur, den Gottheiten und den Geistern. Schriftliche Erwähnung fand diese besondere kulturelle Ausdrucksform erstmals im Jahr 1834 in Montevideo.

  5. Die Musik des Candomblé ist ein elementarer Bestandteile der Zeremonien der afro-brasilianischen Candomblé-Religion. Die Musik bildet dabei eine Einheit mit dem Tanz und Gesang der Gemeindemitglieder.

  6. Tango ist eine Musikrichtung, deren Zentren Buenos Aires, Argentinien, und Montevideo, Uruguay, sind. Heute gibt es hauptsächlich drei Stilrichtungen: Den Tango im 4/8-Takt, die Milonga im 2/4-Takt und den Vals im 3/4-Takt. Weitere Stilrichtungen sind z. B. Candombe und Canyengue. Tango-Musik wurde ab etwa 1920 in alle Teile der ...

  7. Die Musik des Candomblé ist ein elementarer Bestandteile der Zeremonien der afro-brasilianischen Candomblé-Religion. Die (Trommel-)Musik bildet dabei eine Einheit mit dem Tanz und Gesang der Gemeindemitglieder.