Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Death-Rock entwickelte sich in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren im musikalischen Untergrund von Los Angeles und Washington, D.C. im Kontext des Hardcore Punk als Weiterentwicklung des Punk Rock. So entwickelte sich das Genre im amerikanischen Post-Punk parallel zum britischen Gothic Rock.

    • Geschichte
    • Stilistische Merkmale
    • Galerie
    • Literatur
    • Weblinks

    Der Musikstil entstand Mitte der 1980er Jahre aus dem Thrash Metal. Erst nach einiger Zeit entwickelte sich jedoch das Bewusstsein für eine neue Musikrichtung und Metal-Szene; so lassen sich damals beispielsweise auch bei der Thrash-Metal-Band Destruction Riffsfinden, welche ohne weiteres von einer Death-Metal-Band hätten stammen können. Als erste ...

    Musik

    Der „typische“ Death Metal reicht von langsamen, walzenden Riffs (beispielsweise bei Bolt Thrower oder Hypocrisy) bis hin zu sehr schnellem „Geknüppel“ (Cannibal Corpse oder Morbid Angel). Die Gitarren sind sehr häufig um mindestens einen Ganzton, oftmals sogar zwei oder mehr, heruntergestimmt. Als ein weiteres Merkmal kann man abrupte Wechsel des Tempos oder des Rhythmusbetrachten. Im Death Metal werden extrem verzerrte, mittenreduzierte und komprimierte Klänge für Gitarre und Bass eingesetz...

    Subgenres

    1. Brutal Death Metal ist ein Begriff zur Unterscheidung von anderen Death-Metal-Subgenres. Typische Merkmale sind tiefe, oft extrem schwer verständliche Growls, viele Blastbeats und sehr tief gestimmte Saiteninstrumente. Als Begründer dieses Genres gilt oft die aus New York stammende Band Suffocation. Viele Brutal-Death-Metal-Bands spielen technisch sehr anspruchsvollen Death Metal (neben Suffocation zum Beispiel Origin), aber das trifft nicht auf jede Band zu. Auch Devourmentwerden oft dies...

    Ideologie und Lyrik

    Die Anhänger dieses Stils betrachten ihn als einen Ausdruck der negativen Aspekte der Welt und sehen ihre Szene als Gegenkonzept zu einer Spaßkultur, jedoch setzt diese Richtung an einem anderen Punkt an. Ein typisches Merkmal von Death-Metal-Texten ist eine pessimistische Weltsicht in diametraler Opposition zum Motiv des „stets gewinnenden ‚Guten‘“,weshalb der Tod als der lyrische Angelpunkt dieser Musikrichtung gilt. Besagter Nihilismus äußerte sich anfangs fast ausschließlich in Splatterte...

    Death-Metal-Fans in der Diskothek Fantasy, 1994 1. Resurrection 2. Obituary 3. Massacre 4. Cannibal Corpse

    Deutsch

    1. Albert Mudrian, Mike Borrink: Choosing Death: Die unglaubliche Geschichte von Death Metal & Grindcore (Vorwort von John Peel). I.P. Verlag Jeske/Mader, Berlin 2006, ISBN 3-931624-35-8 2. Philip Akoto: Menschenverachtende Untergrundmusik? Todesfaszination zwischen Entertainment und Rebellion am Beispiel von Gothic-, Metal- und Industrialmusik. Telos, 2006, ISBN 3-933060-21-4 3. Joel Mciver: Extreme Metal – Das Lexikon der neuen Metal-Szene. Grosser & Stein, Pforzheim 2007, ISBN 978-3-86735-...

    Englisch

    1. Daniel Ekeroth: Swedish Death Metal. Bazillion Points, 2008, ISBN 978-0-9796163-1-0 2. Garry Sharpe-Young: Death Metal. Zonda Books, 2008, ISBN 978-0-9582684-4-8 3. Natalie J. Purcell: Death Metal Music: The Passion and Politics of a Subculture. McFarland & Company, 2003, ISBN 0-7864-1585-1 4. Keith Kahn-Harris: Extreme Metal: Music and Culture on the Edge. Berg Publishers, Oxford 2006, ISBN 1-84520-399-2 5. Jason Forster: Commodified Evil’s Wayward Children: Black Metal and Death Metal as...

    David Noonan: Musik: Was die Fans an Death Metal lieben. In: spektrum.de. Spektrum der Wissenschaft,abgerufen am 5. September 2019.

  2. 30. Jan. 2022 · Old Schhool Death Metal und Melodic Death Metal seit Mitte der 1980er Death Metal ist eine Variante des Heavy Metal und damit der Rockmusik. Typische Merkmale sind sehr tief gestimmte Instrumente und gutturaler Gesang, oftmals auch Double Bass Drumming und extrem schnelle so genannte Blastbeats.

  3. Die Musik von Deathrock-Bands wie Christian Death zeichnet sich durch ihre theatralische Inszenierung und ihre finsteren Texte aus, die sich mit Themen wie Tod, Verlust und Angst befassen. Die Musik von Fangs on Fur oder The Hearse ist härter und punkiger, während Bands wie Crimson Scarlet oder Mystic Priestess eher auf den Gothic-Aspekt des ...

  4. Death Rock, ebenfalls als Death Punk bezeichnet, beschreibt eine Musikszene, die sich in den späten 1970ern in den USA herausgebildet hat. Maßgebliche Einflüsse sind: Heavy Metal, US-Punk, Hard Rock, Glam Rock, Hardcore Punk und britischem Gothic Rock.

  5. Death Metal ist ein extrem hartes und brutal sounding Subgenre des Metals. Es ist gekennzeichnet durch seine tiefen Growls, seine schnellen Riffs und seine Blast Beats. Death-Metal-Bände singen oft über Tod und Gewalt. Einige bekannte Death-Metal-Bände sind Cannibal Corpse, Morbid Angel oder Obituary. Genre: Nu Metal

  6. en.wikipedia.org › wiki › DeathrockDeathrock - Wikipedia

    Deathrock (or death rock) is a rock music subgenre incorporating horror elements and gothic theatrics. It emerged from punk rock on the West Coast of the United States in the early 1980s and overlaps with the gothic rock and horror punk genres.