Yahoo Suche Web Suche

  1. Schallplatten für den besonderen Sound: entdecken Sie Neuheiten, Klassiker uvm. auf Vinyl. Einzigartige Nostalgie in zeitloser Qualität: Schallplatten online bei Thalia kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Electronic Body Music, kurz EBM, zeitweise unter dem Silbenkurzwort Aggrepo (aggressiv – positiv) bekannt, ist ein Anfang der 1980er-Jahre entstandener Musikstil, der durch repetitive Sequenzerläufe, tanzbetonte Rhythmen sowie zumeist klare parolenähnliche Shouts (d. h. Rufgesang) gekennzeichnet ist.

  2. Electronic Body Music, kurz EBM, ist ein in den frühen achtziger Jahren entstandener Musikstil, der sich durch sich wiederholende Sequenzerläufe, vorwiegend tanzbetonte Rhythmen, sowie klare, parolenähnliche bis aggressive Shouts auszeichnet.

  3. Übersicht über Gruppen und Bands aus dem Electronic Body Music / EBM Genre. Geordnet nach Zeiträumen - 4 Generationen klassischer Body Music Bands.

  4. Electronic body music (EBM) is a genre of electronic music that combines elements of industrial music and synth-punk with elements of dance music. It developed in the early 1980s in Western Europe, as an outgrowth of both the punk and the industrial music cultures.

  5. Das Buch Elektronische Körpermusik klärt auf 600 Seiten die Frage danach, was Electronic Body Music ist. Woher kommt EBM, welche Bands lassen sich dem Genre zuordnen und wie sieht es heutzutage aus?

  6. Electronic Body Music - kurz EBM. Seit über 30 Jahren harte elektronische Musik, die sich Anfang der 80er Jahre aus Impulsen des elektronischen Punk und des Industrials entwickelt hat.

  7. www.poprockunion.de › musikgenre-musikstil › electronic-body-musicEBM – Musik – Poprockunion

    EBM steht für Electronic Body Music, eine Musikrichtung bzw. ein Musikstil der sich gegen Ende der 80er-Jahre in Belgien etablierte und danach auch schnell in Deutschland populär wurde.