Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ExoticaExotica – Wikipedia

    Musikstil. Die Musikrichtung entstand in den 1950er Jahren in den USA als Crossover von brasilianisch/lateinamerikanisch beeinflusstem Jazz im Stile eines Cal Tjader mit Weltmusik unter Verwendung von Instrumenten und musikalischen Elementen verschiedener ethnischer, bevorzugt tropischer Musikkulturen. Der Name leitet sich von Martin ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › ExoticaExotica - Wikipedia

    Exotica is a musical genre, named after the 1957 Martin Denny album of the same name that was popular during the 1950s to mid-1960s with Americans who came of age during World War II. The term was coined by Simon "Si" Waronker, Liberty Records co-founder and board chairman.

  3. Götz Alsmann stellt den letzten Meister des Exotica-Jazz vor - Sendungen - Programm - WDR 3 - Radio - WDR. Programm. Götz Alsmann stellt den letzten Meister des Exotica-Jazz vor. 1962...

  4. 8. März 2022 · Vor gut einem halben Jahr hat Purple Disco Machine „Exotica“ veröffentlicht – ein Album voll mit groovigen Disco- und House-Sounds. Nun gibts noch ein weiteres Extra obendrauf: Und zwar „Exotica Deluxe“, die Deluxe-Version des Albums mit brandneuen Songs.

  5. "Exotica" aus dem Jahr 2021 ist das bereits vierte Album. Das 62:36 Minuten lange Werk mit 14 Tracks präsentiert musikalisch eine Mischung aus Retro-Disco und Vocal House und erinnert mich beim ersten Hören sehr an das Debutalbum von Calvin Harris.

    • (634)
  6. Exotica ist ein Kompilationsalbum von Sun Ra. Die von 1956 bis 1968 entstandenen Aufnahmen erschienen am 4. Oktober bzw. 24. November 2017 als Dreifach- Langspielplatte bzw. als Doppel- Compact Disc auf dem Label Modern Harmonic. Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergrund. 2 Titelliste. 3 Rezeption. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Hintergrund.

  7. www.ndr.de › kultur › sendungenneue musik - NDR.de

    neue musik. Metzmacher hört! - Mauricio Kagel. Dienstag, 04. Juni 2024, 21:00 bis 22:00 Uhr. In dieser Sendung geht es um den 1931 in Buenos Aires geborenen argentinisch-deutschen Komponisten ...