Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Neue Deutsche Welle (NDW) war eine Musikbewegung, die um 1976 als Subkultur begann und Anfang der 1980er Jahre durch die Musikindustrie mit anderen Interpreten massiv kommerzialisiert wurde. Die sich daraus ergebende Abnutzung führte um 1983/1984 zu ihrem Ende.

  2. Die Neue Deutsche Welle entstand als deutsche Antwort auf die Musikrichtungen New Wave und Punk und typisch für die 80er in Deutschland. Es handelte sich um eine kurzlebige Musikrichtung, bei der ausschließlich deutsch gesungen wurde.

  3. Neue Deutsche Welle – Die 40 besten Lieder für deine Party. Sängerin auf einer Bühne (Bild von Heinz Hofmann Photography auf Pixabay) Die Lieder der Neuen Deutschen Welle (NDW) erinnern heute noch viele Menschen an die 80er Jahre. Auch nach mehr als 40 Jahren sind die Songs immer noch beliebt.

  4. Die Liste von Interpreten der Neuen Deutschen Welle umfasst Musikgruppen und Solokünstler der Neuen Deutschen Welle, einer deutschsprachigen Variante des Punk und New Wave, die ab 1976 aufkam und Anfang der 1980er Jahre ihren kommerziellen Höhepunkt erfuhr.

  5. Bands und Songs der Neuen Deutschen Welle. Zur Neuen Deutschen Welle zählen zum Beispiel Ideal ("Blaue Augen" 1980), Joachim Witt ("Goldener Reiter" 1980), Grauzone ("Eisbär" 1981), Rheingold ("FanFanFanatisch" 1981) und UKW ("Sommersprossen" 1982).

  6. 16. Apr. 2023 · Nur Shootingstar Nena überlebt den Overkill der Neuen Deutschen Welle. Ihr Titel "99 Luftballons" geht um die Welt und ist bis heute der erfolgreichste Hit der NDW im Ausland.

  7. 11. Juli 2013 · Ende der 70er, Anfang der 80er veränderte sich die Musiklandschaft in Deutschland nachhaltig. Die Neue Deutsche Welle, kurz NDW, wurde zu einem schnelllebigen Massenphänomen.