Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PolkaPolka – Wikipedia

    Böhmische Polka – etwas schneller (≈100 bpm), meist mit Hüpfschritt nach dem Wechselschritt; Polka – mittleres Tempo (≈120 bpm), wird ohne Hüpfer getanzt; Schnellpolka – schnell bis sehr schnell (≈160 bpm), ohne Hüpfschritt; Musik. Bekannte Polka-Melodien sind unter anderem:

  2. In der polnischen Sprache bedeutet das Wort „Polin“. Jedoch wird mit dem Wort „pulka“, was "Hälfte" bedeutet, auch auf den für die Polka typischen Halbschritt verwiesen. Von Königgrätz / Krávolé Hradec aus breitete sich die Polka schnell über Prag, Wien, Norddeutschland und Paris über weite Teile Europas aus.

  3. Nachdem die Polka 1835 in Prag Eingang gefunden, verbreitete sie sich rasch über die Länder der zivilisierten Welt. Dieser Tanz wird nach sehr einfacher Musik im 2/4-Takt getanzt und gleicht dem Ecossaisenwalzer (Schottisch), nur dass die Pas schärfer markiert werden und der Tänzer den Fuß in die Höhe zieht und ihn dann hörbar, fast ...

  4. www.musiklexikon.ac.at › ml › musik_PPolka - Musiklexikon

    Polka. Paartanz im geraden Takt, bei dem mit zwei Wechselschritten eine Drehung um 360˚ ausgeführt wird. Der Tanz wurde um 1830 als Folge des Erwachens des tschechischen Nationalbewusstseins in Böhmen sehr populär, wobei auch die Legende entstand, dass er um diese Zeit von einem böhmischen Bauernmädchen erfunden worden sei.

  5. 23. Aug. 2023 · Mathias Gronert beantwortet Fragen zum Thema Polka-Stilistik im großen Blasorchester, erzählt ein bisschen Polka-Geschichte, erklärt die Struktur einer Polka und ordnet die Lebensleistung von Ernst Mosch ein.

  6. Die Schritte. PDF herunterladen. 1. Besorgen Sie sich Polka-Musik. Jimmy Sturr, Walter Ostanek mit Band und „The Brave Combo“ sind nur drei Vorschläge die Sie ausprobieren sollten. Auch jede gute Internet Radioseite bietet einen Polka-Sender, der Sie mit schnellen Rhythmen versorgen kann.

  7. en.wikipedia.org › wiki › PolkaPolka - Wikipedia

    Polka is a dance and genre of dance music originating in nineteenth-century Bohemia, now part of the Czech Republic. Though associated with Czech culture, polka is popular throughout Europe and the Americas. [citation needed] History. Etymology. Street musicians in Prague playing a polka.