Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Rio_FunkRio Funk – Wikipedia

    Die Stilrichtung entstand in den mittleren 1980er Jahren aus der Miami-Bass -Musik der USA, einer schnellen, von elektronischen Beats gekennzeichneten Spielform des Hip-Hop, die in Referenz auf das Stück Planet Rock von Afrika Bambaataa entstand.

  2. Der bekannteste Musikstil Brasiliens ist der Samba, der vor allem in Rio de Janeiro und São Paulo gespielt wird. Durch die Bossa Nova, die Samba- und Jazzelemente verband, erlangte die brasilianische Musik in den 1950er und 1960er Jahren erstmals internationale Bedeutung.

  3. 8. Aug. 2022 · An den harten, blechernen Tönen des Funk kommt man in einem Brasilien Urlaub nicht vorbei, denn sie sind überall. Doch nicht nur in Brasilien ist Funk etabliert. Mittlerweile hat der Musikstil auch den Rest der Welt erreicht und ist fest im internationalen musikalischen Mainstream verankert.

  4. Für elektronische Tanzmusik ist São Paulo die wichtigste Metropole. Rio de Janeiro steht für innovative Überraschungen im Bereich der elektronischen Musik. Wenn du Rio Funk hörst, wird du es sofort verstehen. Hip-Hop und Rap. Die brasilianische Rap- und Hip-Hop-Bewegung entstand in den 1980er Jahren in den Favelas von Rio de Janeiro und ...

  5. 30. März 2024 · One of the most notable developments in Brazilian music is the emergence of Funk Carioca, also known simply as Brazilian Funk. This musical style originated in the favelas of Rio de Janeiro in the late 20th century and quickly gained popularity among the city's youth.

    • Milena Andrade
  6. Auch die weiße Mittel- und Oberschicht Rio de Janeiros tanzt inzwischen auf Funk-Partys in Copacabana oder Ipanema zu dieser Musik. Im Radio oder in Plattenläden ist Carioca Funk ebenfalls präsent, und die größten Hits des Genres (MC Serghinos "Pocotocopo", Bonde Do Tiagros "O Baile Todo" oder "Tapinha" von MCs Nadinho & Beth) wurden so ...

  7. Auf latinoafrikanischen Partys ist derzeit das Genre Baile Funk oder Funk Carioca bzw. Favela Funk recht populär – auch in der internationalen Dance-Szene. Die Musikrichtung aus dem Rio de Janeiro der 1990er und vermischt Miami Bass, brasilianischen Hip Hop und Gangsta Rap und entstammt den Favelas.