Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oranienbaum liegt etwa sechs Kilometer südlich der Elbe im Biosphärenreservat Mittelelbe und etwa zwölf Kilometer östlich von Dessau-Roßlau an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route .

  2. Herzlich Willkommen in Oranienbaum-Wörlitz. Aktuelles. Betrieb der Elbefähre Coswig (Anhalt) eingestellt. Aufgrund des aktuellen Pegelstandes der Elbe, muss der Fährbetrieb der Elbefähre Coswig (Anhalt) mit sofortiger Wirkung, auf unbestimmte Zeit eingestellt ... Mehr.

  3. Über die Jahrhunderte ist Schloss Oranienbaum zu einem steinernen Zeugen verschiedener Epochen geworden, deren Spuren bis heute sichtbar sind. Erkunden Sie die Ausstellung individuell und lernen Sie mehr über die Geschichte des historischen Ortes.

  4. Schloss Oranienbaum ist eines von vier nach dem Hause Oranien benannten Schlössern in Deutschland. Sie wurden für vier Schwestern errichtet, Töchter des niederländischen Statthalters Friedrich Heinrich Fürst von Oranien-Nassau und dessen Frau Amalie zu Solms-Braunfels , die mit deutschen Herrschern verheiratet worden waren.

  5. Oranienbaum ist ein frühes und bedeutendes Barockensemble niederländischer Prägung in Deutschland. Der weitläufige barocke Park beeindruckt mit seiner großen Sammlung an Zitruspflanzen, die im Winter in einer der längsten Orangerien Europas untergebracht sind.

  6. Erkunden Sie die Schönheit und die Geschichte von Oranienbaum. Lassen Sie sich von diesem holländischen Kleinod in Deutschland verzaubern. Schloss und Park Oranienbaum gehören zum UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz.

  7. Oranienbaum ist ein auf geometrischem Grundriss errichtetes Ensemble aus Stadt, Schloss und Park und zudem ein in Deutschland seltenes Beispiel für eine weitgehend niederländisch geprägte Barockanlage.