Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lomonossow (russisch Ломоносов), bis 1948 Oranienbaum, ist eine administrativ zu Sankt Petersburg gehörende Stadt. Sie liegt 40 km westlich des Stadtzentrums an der Newabucht der Ostsee und unmittelbar südlich der Insel Kotlin im Rajon Petrodworez. Im Wappen führt die Stadt einen Orangenbaum.

    • Nordwestrussland
    • Petrodworez
    • 1710
    • Sankt Petersburg
  2. Oranienbaum (Russian: Ораниенба́ум) is a Russian royal residence, located on the Gulf of Finland west of St. Petersburg. The Palace ensemble and the city centre are UNESCO World Heritage Sites.

  3. Nach dem Krieg wurde die Ortschaft Oranienbaum (deutscher Ortsname), die seit ihrer Gründung diesen Namen trug, in Lomonossow, zu Ehren des größten Gelehrten Russlands, Michail Lomonossow, umbenannt. Seitdem aus Leningrad wieder Sankt Petersburg geworden ist, trägt Lomonossow seinen deutschen Namen im Untertitel.

  4. Lomonosov (Russian: Ломоно́сов; before 1948: Oranienbaum, Ораниенба́ум) is a municipal town in Petrodvortsovy District of the federal city of Saint Petersburg, Russia, located on the southern coast of the Gulf of Finland, 40 kilometers (25 mi) west of Saint Petersburg proper.

  5. Oranienbaum. the beginning of the construction of the Stone palace of A.D. Menshikov, the first Governor-General of St. Petersburg and the closest associate of Peter I. the arrest of the Emperor Peter III in the Peterstadt fortress.

  6. Oranienbaum“ ist ein wunderbares Museumsreservat, ein erstaunlicher Ort, der auf der ganzen Welt für seine einzigartigen architektonischen und historischen Denkmäler berühmt ist.

  7. Visiting Oranienbaum and Lomonosov. The estate at Oranienbaum, also known as Lomonosov, dates back to the reign of Peter the Great. Explore Oranienbaum and other Imperial parks and palaces in the suburbs of Saint Petersburg.