Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prjamuchino (russisch Прямухино; bis Mitte des 19. Jahrhunderts Premuchino) ist ein Dorf in der Oblast Twer in Russland zwischen Kuwschinowo und Twer. In Prjamuchino befindet sich der alte Landsitz der Familie Bakunin, wo der Revolutionär und Anarchist Michail Alexandrowitsch Bakunin seine Jugend verbrachte. In der ...

  2. Michail Alexandrowitsch Bakunin ( russisch Михаил Александрович Бакунин Michail Aleksandrovič Bakunin; * 18. Mai jul. / 30. Mai 1814 greg. in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist.

  3. Bakunin Michail Alexandrowitsch (Aleksandrovič). Revolutionär, politischer Schriftsteller * 30.05.1814 Prjamuchino bei Twer (Russland) † 01.07.1876 Bern R (russisch-orthodox) VAleksandr Michajlovič, Gutsbesitzer MVarvara Aleksandrovna, geb.

    • January 7, 1876
  4. www.jewiki.net › wiki › PrjamuchinoPrjamuchino – Jewiki

    Prjamuchino (russisch Прямухино; bis Mitte des 19. Jahrhunderts Premuchino ) ist ein Dorf in der Oblast Twer in Russland zwischen Kuwschinowo und Twer . In Prjamuchino befindet sich der alte Landsitz der Familie Bakunin, wo der Revolutionär und Anarchist Michail Alexandrowitsch Bakunin seine Jugend verbrachte.

  5. Prjamuchino (Region Tver’), Russland 12.-13. Juli 2014. Am 30. Mai 2014 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag von Michail Bakunin (1814-1876), einem der bekanntesten Protagonisten der russischen und internationalen revolutionären Bewegung, der zugleich als Sozialphilosoph und Mitbegründer der internationalen anarchistischen Bewegung in ...

  6. Philosophie des russischen Revolutionärs. Theorie des kollektivistischen Anarchismus. Michail Alexandrowitsch Bakunin wurde am 30. Mai 1814 im Dorf Prjamuchino im Westen von Russland geboren. Die Bakunins waren alter russischer Adel und gehörten zur aristokratischen Oberschicht im Zarenreich. Michail Bakunin um 1860 (gemeinfrei)

  7. geboren 30.5.1814; Prjamuchino bei Tver (Russland) gestorben 1.7.1876; Bern (Schweiz) 1838 Philosophiestudium, Abbruch der Offiziers-laufbahn; ab 1844 in Paris, Begegnung mit Marx; 1847 Ausweisung; 1848 Organisation revolutionärer Bewegungen in verschiedenen Staaten; 1849 in Haft; 1857 Deportation nach Sibirien; 1861 Flucht über Japan und ...