Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

    • Tickets ohne Anstehen

      VIP-Zugang zu Top-Attraktionen.

      Bequemer Einlass ohne Anstehen.

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlossanlage Schleißheim liegt in der Gemeinde Oberschleißheim im Landkreis München. Es ist ein Komplex von drei einzelnen Schlossbauten des 17. und 18. Jahrhunderts, die durch eine großzügige Gartenanlage axial miteinander verbunden sind.

  2. Willkommen in der Schlossanlage Schleißheim bei München. Höllisch gut! Teufelsfiguren von Dana Westpfahl. Intervention im Alten Schloss Schleißheim. 8. Februar bis 1. September 2024. Die Unterschleißheimer Bildhauerin Dana Westpfahl widmete ihre Kreativität von 2019 bis 2023 der Figuration des Bösen in Gestalt des Teufels.

  3. Das Ensemble aus Neuem Schloss, Altem Schloss, Schloss Lustheim und der weitläufigen barocken Gartenanlage führt bis heute höfische Architektur und Gartenkunst des 17. und 18. Jahrhunderts eindrucksvoll vor Augen. Offizielle Website der Schlossanlage Schleißheim.

  4. Übersichtsplan der Schlossanlage Schleißheim mit Legende. Anlagenvorschriften Hofgarten Schleißheim. Foto- und Filmaufnahmen. Aufnahmen zu privaten Zwecken in geringem Umfang sind kostenfrei erlaubt (ohne Blitz, Stativ u. Ä. ).

  5. Die Schlossanlage Schleißheim, ein prächtiges Ensemble aus drei Schlössern – dem Alten Schloss, dem Neuen Schloss und Schloss Lustheim –, ist ein herausragendes Beispiel barocker Architektur und Gartenkunst in Bayern.

  6. Nur wenige Kilometer nördlich von München steht eine der schönsten Barockanlagen Deutschlands. Was sich heute als prächtiger Schlosskomplex darstellt, entstand einst aus ganz bescheidenen Anfängen: Alles begann mit Wilhelm V., der von 1579 bis 1597 Herzog von Bayern war.

  7. Das Schloss Schleißheim in Oberschleißheim, nur wenige Kilometer nördlich von München, besteht aus insgesamt drei Schlössern mit einer weitläufigen Schlossanlage und wurde als Sommerresidenz der Wittelsbacher errichtet.