Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TschadanTschadan – Wikipedia

    Tschadan (russisch Чадан; tuwinisch Чадаана, Tschadaana) ist eine Stadt in der autonomen Republik Tuwa (Südsibirien, Russland) mit 9035 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).

  2. de.wikipedia.org › wiki › TuwaTuwa – Wikipedia

    Tuwa liegt im Süden Russlands an der nordwestlichen Grenze der Mongolei und ist eingerahmt von den Gebirgen Westlicher Sajan im Norden, Tannu-ola im Süden und dem Altai im Westen. Wichtigster Fluss ist der Jenissei, dessen rechter Quellfluss Großer Jenissei (Bii-Chem) in der Republik entspringt.

  3. Tschadan ist eine Stadt in der autonomen Republik Tuwa mit 9035 Einwohnern. Tschadan hat etwa 9.220 Einwohner und eine Geländehöhe von 817 Meter. Überblick. Karte.

  4. Chadan ( Russian: Чада́н; Tuvan: Чадаана, Çadaana) is a town and the administrative center of Dzun-Khemchiksky District in the Tuva Republic, Russia, located on the Chadan River (in the Yenisei 's basin ), 224 kilometers (139 mi) west of Kyzyl, the capital of the republic. As of the 2010 Census, its population was 9,035. [2] .

  5. Bei dem Ort Tschadan (230 Kilometer westlich von Kyzyl) zweigt eine nach Süden führende Stichstraße zur etwa hundert Kilometer entfernten gelegenen mongolischen Grenze ab. Neben dem Grenzübergang bei Arz Suur, dem südlichen Endpunkt der Jenisej-Fernstraße (270 Kilometer südlich von Kyzyl), ist dies der wichtigste Kontrollpunkt zur ...

  6. Tschadan. Ersin. Kyzyl ist das unumstrittene Zentrum der Republik Tuwa. Die Stadt wurde im Jahre 1914 als Belozorsk gegründet. Danach hieß sie Khem Beldir, was auf Tuwinisch „Stadt an den Flüssen“ bedeutet. Später erhielt sie ihren heutigen Namen, der auf die rote Fahne der Revolution rekurriert.

  7. Tschadan ist eine Stadt in der Republik Tuwa (Russland) mit 9.687 Einwohnern (Berechnung 2006). Geographie Die Stadt liegt in der Tuwinischen Senke zwischen Westsajan und Tannu-ola-Gebirge, etwa 225 km westlich der Republikshauptstadt Kysyl, am Fluss Tschadan, einem rechten Nebenfluss des wiederum in den Jenissei mündenden Chemtschik.