Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Le 15 juillet est le 196 e jour de l'année du calendrier grégorien, 197 e lorsqu'elle est bissextile, il en reste ensuite 169. Ses équivalents : était pour l'un le 15 (de) quintilis (ancien nom latin de juillet parce qu'alors cinquième mois de l'année pré-julienne), correspondant à la date des ides de cette lunaison des ...

  2. Der 14. Juli ist der französische Nationalfeiertag und erinnert an den Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 und an das Föderationsfest 1790, welches sich auf den Volksaufstand im Vorjahr bezog, und damit an den Beginn der Französischen Revolution.

  3. Der 15. Juli ist der 196. Tag des gregorianischen Kalenders (der 197. in Schaltjahren ), somit bleiben noch 169 Tage bis zum Jahresende. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.2 Wirtschaft. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.4 Kultur. 1.5 Gesellschaft. 1.6 Religion. 1.7 Katastrophen. 1.8 Sport. 2 Geboren. 2.1 Vor dem 18.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Bastille_DayBastille Day - Wikipedia

    Bastille Day is the common name given in English-speaking countries to the national day of France, which is celebrated on 14 July each year.

  5. en.wikipedia.org › wiki › July_15July 15 - Wikipedia

    1240 – Swedish–Novgorodian Wars: A Novgorodian army led by Alexander Nevsky defeats the Swedes in the Battle of the Neva. 1381 – John Ball, a leader in the Peasants' Revolt, is hanged, drawn and quartered in the presence of King Richard II of England.

  6. La fête nationale française, également appelée 14 Juillet N 1, est la fête nationale et un jour férié en France.

  7. Zum ersten Jahrestag des Sturms auf die Bastille wollte La Fayette ein nationales Föderationsfest organisieren. Sein Vorschlag wurde von der parlamentarischen Versammlung angenommen, die in dieser Gedenkfeier zum 14. Juli eine Gelegenheit sah, die Einheit aller Franzosen zu feiern. Am 1.