Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Almanya – Willkommen in Deutschland ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2011. Die Tragikomödie thematisiert die Frage der Heimat und Identität türkischer Gastarbeiter in Deutschland über mehrere Generationen hinweg.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AlmanyaAlmanya – Wikipedia

    Almanya. Almanya ( türkisch für Deutschland) bezeichnet. Almanya – Willkommen in Deutschland, deutscher Spielfilm von 2011. Almanya Almanya, eine Erzählung und einen gleichnamigen Erzählband des türkischen Autors Nevzat Üstün. Siehe auch: Almanya acı vatan, ein Lied türkischer Migranten in Deutschland. Alemannia.

  3. Ein Film von Yasemin Samdereli. Deutschland 2010/2011. 97 Min. Der Film. Almaya – Willkommen in Deutschland ist ein wunderbarer Beitrag zur deutschen Integrationsdebatte, realisiert von zwei jungen Frauen, die auch eigene Erfahrungen in die Geschichte einbringen konnten.

  4. 11. Juni 2023 · Almanya – Willkommen in Deutschland“ // Deutschland-Start: 10. März 2011 (Kino) // 24. September 2011 (DVD/Blu-ray) Inhalt / Kritik. Credits. Trailer. Kaufen / Streamen. Seit Jahrzehnten schon lebt Hüseyin ( Vedat Erincin) mit seiner Frau Fatma ( Lilay Huser) in Deutschland. Als Gastarbeiter war er damals aus der Türkei gekommen.

    • (2)
    • Oliver Armknecht
  5. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Germany. /  52.517°N 13.383°E  / 52.517; 13.383. Germany, [e] officially the Federal Republic of Germany (FRG), [f] is a country in the western region of Central Europe. It is the second-most populous country in Europe after Russia [g] and the most populous member state of the European Union.

  6. Almaya – Willkommen in Deutschland“ ist ein wunderbarer Beitrag zur deutschen Integrationsdebatte. Der Film erzählt von sich langsam wandelnden Identitäten und von der schwierigen Frage nach der persönlichen Heimat, auf die es so unterschiedliche Antworten gibt. Mehr anzeigen. Steckbrief. Sprachniveau. A2. B1. B2. Zielgruppe. Jugendliche.

  7. Eine Fahrt in die alte Heimat Anatolien wird für einen deutsch-türkischen Familienclan zur aufwühlenden Reise in die Vergangenheit. Eine Mischung aus Komödie und Drama mit einem differenzierten Blick auf Türken in Deutschland. „Wir riefen Arbeitskräfte, es kamen Menschen.“