Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Antiochia am Orontes oder kurz Antiochien (auch Antiochia, altgriechisch Ἀντιόχεια ἡ ἐπὶ Ὀρόντου Antiócheia hē epì Oróntou, auch Ἀντιόχεια ἡ Μεγάλη Antiócheia hē Megálē, ‚Antiocheia die Große‘; lateinisch Antiochia ad Orontem ), heute Antakya in der Türkei, war die Hauptstadt des Seleukidenreichs.

  2. Antiochia und das Christentum. Antiocheia am Orontes - Stadtgeschichte. Im Jahre 307 v. Chr. wurde einige Kilometer landeinwärts vom heutigen Antiochia durch Antigonos I. die nach ihm selbst benannte Stadt Antigoneia gegründet.

  3. Die türkische Stadt Antakya hat rund 200000 Einwohner und liegt im Südosten der Türkei nahe Syrien. Der früher als “Antiochia am Orontes” bekannte Ort ist heute Hauptstadt der Provinz Hatay. In Antakya leben überwiegend Muslime, aber auch Christen, Juden und Alawiten.

  4. 26. Feb. 2023 · Wie die antike Weltstadt endgültig zur Trümmerwüste wurde. Das Erdbeben am 6. Februar 2023 hat das türkische Antakya weitgehend zerstört. Als Antiochia zählte die Stadt zu den Metropolen des ...

  5. Antiocheia (oder Antiochien, Antiochia, Antioch) am Orontes (heute: Antakya) liegt in der heutigen Türkei. Die Stadt wurde 300 v. Chr. gegründet durch Seleukos I. Nikator, der sie zur Residenz der Seleukiden machte. 64 v. Chr. wurde sie Hauptstadt der römischen Provinz Syrien.

  6. 7. Nov. 2023 · Antiochia am Orontes oder Antiochien (, auch , ‚Antiocheia die Große‘; lateinisch Antiochia ad Orontem ), heute Antakya in der Türkei, war die Hauptstadt des Seleukidenreichs. Sie ist der bekannteste und mit Abstand bedeutendste mehrerer antiker Orte dieses Namens, die von verschiedenen Königen der Seleukidendynastie gegründet wurden.

  7. Das Archäologische Museum Antakya (offiziell Archäologisches Museum Hatay, türkisch Hatay Arkeoloji Müzesi) beinhaltet neben archäologischen Funden aus der näheren Umgebung von Antakya (dem antiken Antiochia am Orontes ), der türkischen Provinz Hatay und aus Tarsus eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen von römischen ...