Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg. Er ist aus dem Großherzogtum Baden (1806–1918) und der Republik Baden (1918–1945) hervorgegangen, deren Tradition wiederum auf die zum Heiligen Römischen Reich gehörende, im Hochmittelalter entstandene Markgrafschaft Baden zurückgeht.

    • Ortenau

      Geographie. Die Ortenau erstreckt sich auf rund 70 km Länge...

    • Baden (Niederösterreich)

      Baden bei Wien ist eine Stadt in Niederösterreich, 25 km...

    • Baden AG

      Baden (in einheimischer Mundart: [ˈb̥ɑːd̥ə]) ist eine Stadt,...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BadenBaden – Wikipedia

    Baden steht für: eine Tätigkeit der Körperpflege oder des Freizeitsports, siehe Badekultur. Baden (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort. Baden (Automarke), US-amerikanische Automarke.

  3. Baden-Baden ( anhören ⓘ /?) ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg. Sie ist mit 57.025 Einwohnern (31. Dezember 2022) der bevölkerungsärmste Stadtkreis des Landes. Baden-Baden ist als Kur- und Bäderstadt sowie als Medien-, Kunst- und internationale Festspielstadt bekannt.

  4. Baden bei Wien ist eine Stadt in Niederösterreich, 25 km südlich von Wien an der Thermenlinie. Als Teil der Bedeutenden Kurstädte Europas zählt die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft Baden. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre reichhaltige Geschichte, Biedermeierarchitektur, Kunst- sowie ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › Baden_AGBaden AG – Wikipedia

    Baden (in einheimischer Mundart: [ˈb̥ɑːd̥ə]) ist eine Stadt, Einwohnergemeinde und der Hauptort des Bezirks Baden im Kanton Aargau in der Schweiz.

  6. Baden-Württemberg [ˌbaːdn̩ˈvʏrtəmbɛrk] (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland. Gemäß seiner Verfassung hat es die Staatsform einer parlamentarischen Republik und ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

  7. Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war. Ab 1871 war es nur noch teilautonomer Bundesstaat innerhalb des Deutschen Kaiserreiches.