Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel Residenz Babenhausen, Babenhausen. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bebenhausen ist nach der Einwohnerzahl der kleinste, nach Fläche der größte Stadtteil der Universitätsstadt Tübingen. Das gesamte Ortsbild steht unter Ensembleschutz . Das dortige Zisterzienserkloster prägt den Ort und ist eine der schönsten und besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen Deutschlands.

  2. Das Kloster Bebenhausen war eine Zisterzienserabtei in Bebenhausen (heute Ortsteil von Tübingen, Baden-Württemberg). Nach der Reformation (in Württemberg 1534) dienten die Klostergebäude als Klosterschule, Jagdschloss der Könige von Württemberg und als Sitz des Landtags des Landes Württemberg-Hohenzollern .

  3. Offizielle Homepage von Kloster und Schloss Bebenhausen. Hier finden Sie Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Führungen, Heiraten, mietbaren Räumen sowie Wissenswertes und Amüsantes.

    • Bebenhausen, Deutschland1
    • Bebenhausen, Deutschland2
    • Bebenhausen, Deutschland3
    • Bebenhausen, Deutschland4
    • Bebenhausen, Deutschland5
  4. Bebenhausen - altes Zisterzienserkloster Mitten im Naturpark Schönbuch liegt als einzige Ansiedlung Bebenhausen, das über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt ist und als zentraler Ausgangspunkt für Schönbuchwanderungen an erster Stelle zu nennen ist.

  5. Bebenhausen, die „Perle des Schönbuchs“, liegt nördlich von Tübingen. Das reizvolle Ortsbild wird geprägt durch die 1187 gegründete ehemalige Zisterzienserabtei, die mit ihrer dreifachen Ringmauer und dem markanten Dachreiter der Klosterkirche das Goldersbachtal ziert.

  6. The Medieval monastery complex of Bebenhausen is nestled in the gently rolling hills of the Schönbuch nature reserve. Some of its buildings were converted into a royal hunting palace in the 19th century.

  7. 26. Dez. 2023 · Star der Erlebnistour ist die einmalige Klosteranlage und das Jagdschloss von Bebenhausen mit seinen prächtigen Fachwerkgebäuden. Ein Muss für jeden Schwaben und Nichtschwaben. Die Wanderung wurde am 2.6.2018 in den Stuttgarter Nachrichten veröffentlicht.