Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lichterfelde ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Er ist geprägt von der Villenkolonie Lichterfelde, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf der Feldflur der alten Dörfer und Rittergüter Lichterfelde und Giesensdorf entstand.

  2. Wo liegt Berlin-Lichterfelde? Lichterfelde ist ein Stadtteil des Ortes Berlin im gleichnamigen Bundesland (Berlin ist ein sogenannter Stadtstaat) und gehört zum Verwaltungsbezirk Berlin-Bezirk Steglitz-Zehlendorf .

  3. Großbrand einer Fabrik in Berlin-Lichterfelde. 06.05.24 | 12:23 Uhr. Fullscreen. Bild: rbb. Am Montagmorgen, 06.05.2024, ist die Berliner Feuerwehr erneut zum Löscheinsatz in die Fabrikhalle in Lichterfelde gerufen worden.

  4. 4. Mai 2024 · In Berlin-Lichterfelde steht ein Metalltechnik-Betrieb in Flammen, die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot an. Quelle: dpa. Bei einem Großbrand in einer Firma für Metalltechnik hat sich am...

    • Zdfheute
  5. 3. Mai 2024 · Bei einem Großbrand in einer Firma für Metalltechnik in Berlin-Lichterfelde hat sich am Freitag eine riesige Rauchwolke gebildet. Die Feuerwehr rückte zum Großeinsatz aus und war mit bis zu 223 Einsatzkräften vor Ort. Bis zum Abend hatte sie den Brand "massiv eingedämmt", wie der stellvertretende Landesbranddirektor, Per Kleist, im rbb ...

  6. www.berlin.de › lichterfelde › lichterfelde-1344319Lichterfelde - Berlin.de

    Lichterfelde West, 1860 gegründet, ist bekannt als das älteste Villenviertel Berlins und bis heute geprägt durch herrschaftliche Villen der Gründerzeit, große Gärten, kleine Alleen und gepflasterte Straßen. Lichterfelde Ost ist nach ähnlichem Muster als Villenkolonie angelegt, hat jedoch im Zweiten Weltkrieg stärkere Beschädigungen davon getragen.

  7. www.berlin.de › steglitz › 909129-5170847-lichterfeldeLichterfelde – Berlin.de

    Lichterfelde West wurde 1860 gegründet und ist das älteste Villenviertel Berlins. Hier prägen herrschaftliche, phantasievolle Villen der Gründer- und Jugendstilzeit das Stadtbild, außerdem große Gärten, kleine baumbestandene Alleen, Gasbeleuchtung und gepflasterte Straßen. Die Villen werden gern von Diplomaten zu Repräsentationszwecken genutzt.